Zum Inhalt springen

Braunkohlentagebau

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Oktober 2018, 03:24 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Braunkohlentagebau (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Braunkohlentagebau die Braunkohlentagebaue
Genitiv des Braunkohlentagebaus der Braunkohlentagebaue
Dativ dem Braunkohlentagebau den Braunkohlentagebauen
Akkusativ den Braunkohlentagebau die Braunkohlentagebaue
[1] Braunkohlentagebau mit Schaufelradbagger

Worttrennung:

Braun·koh·len·ta·ge·bau, Plural: Braun·koh·len·ta·ge·baue

Aussprache:

IPA: [ˈbʁaʊ̯nkoːlənˌtaːɡəbaʊ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Braunkohle-Bergwerk im Tagebau

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Braunkohle und Tagebau mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Braunkohlegrube

Beispiele:

[1] In Deutschland fielen über 300 Orte den Braunkohlentagebauen zum Opfer.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Braunkohlentagebau aufschließen/auffahren/betreiben/schließen/rekultivieren

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Abraum_(Bergbau)#Braunkohlentagebaue
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Braunkohlentagebau
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Braunkohlentagebau