Betriebsfest
Erscheinungsbild
Betriebsfest (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Betriebsfest | die Betriebsfeste |
Genitiv | des Betriebsfestes des Betriebsfests |
der Betriebsfeste |
Dativ | dem Betriebsfest dem Betriebsfeste |
den Betriebsfesten |
Akkusativ | das Betriebsfest | die Betriebsfeste |
Worttrennung:
- Be·triebs·fest, Plural: Be·triebs·fes·te
Aussprache:
- IPA: [bəˈtʁiːpsˌfɛst]
- Hörbeispiele:
Betriebsfest (Info)
Bedeutungen:
- [1] feierliche Veranstaltung für alle Mitarbeiter eines Unternehmens (gegebenenfalls sind auch Außenstehende geladen)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Betrieb und Fest sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Betriebsfeier
Oberbegriffe:
- [1] Fest
Beispiele:
- [1] „Ich bedauerte ihn, dass er trotz des Betriebsfestes am vorherigen Abend arbeiten müsse.“[1]
- [1] „Ein fröhliches Betriebsfest und der Dienstalltag sind eben zwei verschiedene Dinge.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Betriebsfest“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Betriebsfest“
- [1] The Free Dictionary „Betriebsfest“
- [1] Duden online „Betriebsfest“
Quellen:
- ↑ Die Zeit, Nr. 7, vom 10. Februar 2000, zitiert nach Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Betriebsfest“, abgerufen am 15. November 2017.
- ↑ Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren. Zur Anrede im Deutschen heute und gestern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 3-525-33561-X, Seite 121.
Ähnliche Wörter (Deutsch):