Beinhaus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 23. Juni 2018, 05:25 Uhr von BetterkBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ähnlichkeiten -> Ähnlichkeiten 1)

Beinhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Beinhaus die Beinhäuser
Genitiv des Beinhauses der Beinhäuser
Dativ dem Beinhaus
dem Beinhause
den Beinhäusern
Akkusativ das Beinhaus die Beinhäuser
[1] Ein Beinhaus von innen

Worttrennung:

Bein·haus, Plural: Bein·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯nˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Beinhaus (Info)
Reime: -aɪ̯nhaʊ̯s

Bedeutungen:

[1] Religion, Architektur: ein kapellenartiger Bau auf Friedhöfen, in dem bei der Anlage von neuen Gräbern gefundene Gebeine untergebracht werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bein und Haus

Synonyme:

[1] Ossuarium, Karner

Beispiele:

[1] „Mit der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert kamen Beinhäuser immer mehr aus der Mode. Viele wurden abgebrochen oder zweckentfremdet, …“[1]
[1] „In Süddeutschland versah man außerdem die im Beinhaus aufbewahrten Schädel mit Hausmarken.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Beinhaus
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Beinhaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beinhaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBeinhaus
[*] früher auch bei canoonet „Beinhaus“

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Beinhaus
  2. Harald Olbrich et al. (Herausgeber): Lexikon der Kunst. Architektur, Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie - Begründet von Gerhard Strauß †, Herausgegeben von Harald Olbrich, Dieter Dolgner, Hubert Faensen, Peter H. Feist, Bruno Flierl, Alexander Häusler, Kurt Junghanns, Alfred Langer, Günter Meißner, Karl-Heinz Otto, Detlef Rößler und Wolfgang Schindler. CD-Rom, A - Z, Directmedia Publishing GmbH, Berlin 2004, ISBN 3-89853-443-X, Band 3, Seite 159, Artikel „Hausmarke“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Weinhaus