Bauantrag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bauantrag (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Bauantrag
|
die Bauanträge
|
Genitiv | des Bauantrages des Bauantrags
|
der Bauanträge
|
Dativ | dem Bauantrag dem Bauantrage
|
den Bauanträgen
|
Akkusativ | den Bauantrag
|
die Bauanträge
|
Worttrennung:
- Bau·an·trag, Plural: Bau·an·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ʔanˌtʁaːk]
- Hörbeispiele:
Bauantrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesuch eines Bauherren; schriftliche Bitte, um die Baugenehmigung für die Errichtung eines Baues zu erhalten
Herkunft:
- Determinativkompositum von Bau und Antrag
Synonyme:
- [1] Baugesuch
Oberbegriffe:
- [1] Antrag
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ein Bauantrag ist die Beschreibung eines Bauvorhabens und dessen redliche Realisierung nach allen Regeln der Baukunst.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Bauantrag einreichen, erstellen, stellen; einen Bauantrag ablehnen, zurückziehen
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bauantrag“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauantrag“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bauantrag“
- [1] The Free Dictionary „Bauantrag“
- [1] Duden online „Bauantrag“
Quellen: