Zum Inhalt springen

Bärenfell

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Bärenfell (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Bärenfell die Bärenfelle
Genitiv des Bärenfelles
des Bärenfells
der Bärenfelle
Dativ dem Bärenfell
dem Bärenfelle
den Bärenfellen
Akkusativ das Bärenfell die Bärenfelle
[1] ein Bärenfell

Worttrennung:

Bä·ren·fell, Plural: Bä·ren·fel·le

Aussprache:

IPA: [ˈbɛːʁənˌfɛl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bärenfell (Info)

Bedeutungen:

[1] (abgezogenes) Fell eines Bären

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Bär und Fell sowie dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Tierfell, Fell

Beispiele:

[1] Für die Herstellung von Bärenfellmützen werden viele Bärenfelle benötigt.
[1] „Männer, Frauen und Kinder trugen ihrer Körperkraft entsprechende Bündel von Biber-, Seeotter-, Marder-, Bären- und Luchsfellen und schon bearbeitete Elchhäute.“[1]

Wortbildungen:

[1] Bärenfellmütze

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bärenfell
[*] früher auch bei canoonet „Bärenfell“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bärenfell
[1] Duden online „Bärenfell
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBärenfell
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bärenfell
[*] Goethe-Wörterbuch „Bärenfell
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, Seite 249, Stichwort „Bärenfell“

Quellen:

  1. Alexander Mackenzie: Mit Gewehr und Kanu. In 80 Tagen zum Pazifik 1793. Verlag Neues Leben, Berlin 1990, ISBN 3-355-01160-6, Seite 226.