Zum Inhalt springen

Aprilscherz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Oktober 2018, 00:33 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Aprilscherz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Aprilscherz die Aprilscherze
Genitiv des Aprilscherzes der Aprilscherze
Dativ dem Aprilscherz
dem Aprilscherze
den Aprilscherzen
Akkusativ den Aprilscherz die Aprilscherze

Worttrennung:

Ap·ril·scherz, Plural: Ap·ril·scher·ze

Aussprache:

IPA: [aˈpʁɪlˌʃɛʁt͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aprilscherz (Info)

Bedeutungen:

[1] Brauch, am 1. April seine Mitmenschen durch erfundene oder verfälschte Geschichten hereinzulegen oder aufs Glatteis zu führen; Siehe auch: jemanden in den April schicken

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven April und Scherz

Oberbegriffe:

[1] Scherz

Beispiele:

[1] Das mit der Steuererhöhung ist hoffentlich ein Aprilscherz!
[1] Auch bei Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehsendern ist es üblich, die Leser bzw. Hörer durch glaubhaft klingende, erfundene Artikel, in denen aber zumeist übertriebene Details den aufmerksamen Lesern Hinweise auf den fehlenden Wahrheitsgehalt liefern, mit einem Aprilscherz „in den April zu schicken“.

Redewendungen:

[1] Das … ist doch hoffentlich wohl ein Aprilscherz. (Das ist doch bestimmt nicht wahr.)

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Aprilscherz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aprilscherz
[1] früher auch bei canoonet „Aprilscherz“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAprilscherz
[1] The Free Dictionary „Aprilscherz