Zum Inhalt springen

Antalya

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Antalya (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ (das) Antalya
Genitiv (des Antalya)
(des Antalyas)

Antalyas
Dativ (dem) Antalya
Akkusativ (das) Antalya

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Antalya“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

An·ta·lya, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Antalya (Info)

Bedeutungen:

[1] Stadt an der Südküste der Türkei

Oberbegriffe:

[1] Stadt

Beispiele:

[1] „Beim Absturz eines Polizeihubschraubers im Zentrum des türkischen Badeorts Antalya kommen vier Polizisten ums Leben.“[1]
[1] „Bei einem Anschlag im türkischen Urlaubsort Antalya werden drei Menschen getötet und etwa zwei Dutzend verletzt.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Antalya
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAntalya
[1] wissen.de – Lexikon „Antalya
[1] Wikivoyage-Eintrag „Antalya

Quellen:

  1. wissen.de – Kalender „19. Juli 2006
  2. wissen.de – Kalender „28. August 2006
Singular Plural
Antalya

Worttrennung:

An·ta·lya, kein Plural

Aussprache:

IPA: [antalja], [ɑ̃talja]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Stadt in der Türkei; Antalya

Synonyme:

[1] ehemals: Adalia

Oberbegriffe:

[1] ville

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Französischer Wikipedia-Artikel „Antalya
[1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 1123.