Zum Inhalt springen

Aldebert

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Aldebert (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ (der) Aldebert die Aldeberte die Aldeberts
Genitiv (des Aldebert)
(des Aldeberts)

Aldeberts
der Aldeberte der Aldeberts
Dativ (dem) Aldebert den Aldeberten den Aldeberts
Akkusativ (den) Aldebert die Aldeberte die Aldeberts
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Die Pluralform Aldeberts ist umgangssprachlich.

Worttrennung:

Al·de·bert, Plural 1: Al·de·ber·te, Plural 2: Al·de·berts

Aussprache:

IPA: [ˈaldəbɛʁt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aldebert (Info)

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] A.

Herkunft:

umgestellte Form von Adelbert[1]

Koseformen:

[1] Aldo, Aldi, Alto, Alti

Namensvarianten:

[1] Adelbert

Beispiele:

[1] Aldebert ist Kettenraucher.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Aldebert“, Seite 31
[1] Ferdinand Khull: Deutsches Namenbüchlein. Ein Hausbuch zur Mehrung des Verständnisses unserer heimischen Vornamen und zur Förderung deutscher Namengebung bearbeitet von Ferdinand Khull. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. 1. Auflage. IV. Band, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig 1891, unter „Aldo“, Seite 30

Quellen:

  1. Ferdinand Khull: Deutsches Namenbüchlein. Ein Hausbuch zur Mehrung des Verständnisses unserer heimischen Vornamen und zur Förderung deutscher Namengebung bearbeitet von Ferdinand Khull. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. 1. Auflage. IV. Band, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig 1891, unter „Aldo“, Seite 30

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Adelbert, dalberte, darlebet, darlebte