Absolutiv

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 15. Mai 2019, 19:51 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Absolutiv.wav)

Absolutiv (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Absolutiv die Absolutive
Genitiv des Absolutivs der Absolutive
Dativ dem Absolutiv den Absolutiven
Akkusativ den Absolutiv die Absolutive

Worttrennung:

Ab·so·lu·tiv, Plural: Ab·so·lu·ti·ve

Aussprache:

IPA: [apzoluːˈtiːf]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Absolutiv (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Kasus in Ergativsprachen, der das Subjekt intransitiver Verben sowie das Objekt transitiver Verben markiert
[2] Linguistik: Verbalsubstantiv in manchen indogermanischen Sprachen, das in einem erstarrten Kasus steht und die Handlung des Subjekts bezeichnet

Synonyme:

[2] Absolutivum

Gegenwörter:

[1] Ergativ

Oberbegriffe:

[1] Subjektkasus, Kasus
[1] Verbalsubstantiv, Substantiv

Unterbegriffe:

[2] Supinum

Beispiele:

[1]
[2]

Wortbildungen:

[1] Absolutivsprache

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Absolutiv
[*] früher auch bei canoonet „Absolutiv“
[1, 2] Duden online „Absolutiv
[1, 2] Helmut Glück (Herausgeber): Metzler-Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2010, ISBN 978-3-476-02335-3, DNB 1002407257, Seite 7.