Zum Inhalt springen

Abgeordnete

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Abgeordnete (Deutsch)

[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ AbgeordneteAbgeordnete
Genitiv AbgeordneterAbgeordneter
Dativ AbgeordneterAbgeordneten
Akkusativ AbgeordneteAbgeordnete
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Abgeordnetedie Abgeordneten
Genitiv der Abgeordnetender Abgeordneten
Dativ der Abgeordnetenden Abgeordneten
Akkusativ die Abgeordnetedie Abgeordneten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Abgeordnetekeine Abgeordneten
Genitiv einer Abgeordnetenkeiner Abgeordneten
Dativ einer Abgeordnetenkeinen Abgeordneten
Akkusativ eine Abgeordnetekeine Abgeordneten

Worttrennung:

Ab·ge·ord·ne·te, Plural: Ab·ge·ord·ne·ten

Aussprache:

IPA: [ˈapɡəˌʔɔʁdnətə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abgeordnete (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik: gewähltes, weibliches Mitglied einer parlamentarischen Versammlung

Abkürzungen:

[1] Abg.

Synonyme:

[1] Deputierte, Volksvertreterin, Parlamentarierin

Männliche Wortformen:

[1] Abgeordneter

Unterbegriffe:

[1] Bundestagsabgeordnete, Bürgerschaftsabgeordnete, Europaabgeordnete (EU-Abgeordnete, Grünen-Europaabgeordnete), HDP-Abgeordnete, Kongressabgeordnete, Kreistagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete, Nationalratsabgeordnete, Oppositionsabgeordnete, Parlamentsabgeordnete (EU-Parlamentsabgeordnete), Reichstagsabgeordnete, Unterhausabgeordnete, Volkskammerabgeordnete, Wahlkreisabgeordnete

Beispiele:

[1] Die Zweiunddreißigjährige ist Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg.
[1] „Im Proponentenkomitee war damals auch die ehemalige Höchstrichterin Irmgard Griss, die nun Abgeordnete der NEOS ist.“[1]

Wortbildungen:

[1] Abgeordnetenamt, Abgeordnetenausweis, Abgeordnetenbank, Abgeordnetenbestechung, Abgeordnetenbezug, Abgeordnetenbüro, Abgeordnetendasein, Abgeordnetendiät, Abgeordnetendiäten, Abgeordneteneinkünfte, Abgeordnetenentschädigung, Abgeordnetengehalt, Abgeordnetengesetz, Abgeordnetengruppe, Abgeordnetenhaus, Abgeordnetenhochhaus, Abgeordnetenimmunität, Abgeordnetenjahr, Abgeordnetenkammer, Abgeordnetenkollege, Abgeordnetenkongress, Abgeordnetenmandat, Abgeordnetenpension, Abgeordnetenplatz, Abgeordnetenrecht, Abgeordnetenriege, Abgeordnetensessel, Abgeordnetensitz, Abgeordnetenstatus, Abgeordnetenstimme, Abgeordnetenstuhl, Abgeordnetentätigkeit, Abgeordnetenversammlung, Abgeordnetenwahl, Abgeordnetenzahl, Abgeordnetenzeit

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Duden online „Abgeordnete
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgeordnete
[1] The Free Dictionary „Abgeordnete
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbgeordnete

Quellen:

Worttrennung:

Ab·ge·ord·ne·te

Aussprache:

IPA: [ˈapɡəˌʔɔʁdnətə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abgeordnete (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Abgeordneter
  • Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Abgeordneter
  • Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Abgeordneter
Abgeordnete ist eine flektierte Form von Abgeordneter.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Abgeordneter.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: dargebotene