Aad
Erscheinungsbild
Aad (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Aad | die Aaden |
Genitiv | der Aad | der Aaden |
Dativ | der Aad | den Aaden |
Akkusativ | die Aad | die Aaden |
Worttrennung:
- Aad, Plural: Aa·den
Aussprache:
- IPA: [aːt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːt
Bedeutungen:
- [1] westerzgebirgisch, vogtländisch: die Elster, der Elstervogel
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Gunter Bergmann: Kleines sächsisches Wörterbuch. Beck, München 1987, ISBN 3-406-31407-4 (Lizenzausgabe des VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1986)
Aad (Niederländisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m, Vorname
[Bearbeiten]Worttrennung:
- Aad
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Aad de Jong, Aad de Mos
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Vorname
- [1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „Aad“