Zum Inhalt springen

Zähnchen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Zähnchen (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Zähnchen die Zähnchen
Genitiv des Zähnchens der Zähnchen
Dativ dem Zähnchen den Zähnchen
Akkusativ das Zähnchen die Zähnchen
[1] ein Mädchen mit ihrem Zähnchen zwischen den Fingern

Worttrennung:

Zähn·chen, Plural: Zähn·chen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sɛːnçən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zähnchen (Info)
Reime: -ɛːnçən

Bedeutungen:

Diminutiv (Verkleinerungsform) zu Zahn:
[1] Anatomie: Teil des Gebisses von Menschen und Wirbeltieren
[2] Anatomie: Teil des zahnähnlichen Gebildes auf der Haifischhaut
[3] Zacke einer am Rand von Papier, Blättern oder anderen Gegenständen befindlichen Zahnung

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Zahn mit dem Suffix -chen

Synonyme:

[1] österreichisch, besonders Kindersprache: Zahnderl
[3] kleine Zacke

Oberbegriffe:

[1, 2] Beißwerkzeug
[3] Zahnung

Unterbegriffe:

[1] Mäusezähnchen

Beispiele:

[1] Sobald das erste Zähnchen durchgebrochen ist, sollte dies geputzt werden.[1]
[1] Für die ausgefallenen Zähnchen will das zur „Milchzahnfee“ ernannte Feenmädchen den Kindern ein Täschchen schenken, das sie unter ihr Kopfkissen legen. Anstelle des Zahns liegt dann am Morgen eine Überraschung bereit.[2]
[1] Sowohl auf dem Rande des Zwischenkieferbeines als des Unterkiefers stehen zahlreiche gleichartige kegelförmige, etwas zurückgeneigte Zähnchen und auf dem äußerm Rande der beiden Vomer eine andere einfache Reihe von Zähnen (also der Länge nach wie die Zähne des Wassermolches), welche sich zwischen die des Zwischenkieferbeines hinziehen.[3]
[1] „Mit Beginn des Ersten Weltkriegs endete die Unbeschwertheit im Hause Schmidt – jäh riss der heitere, um Babygewicht, erste Zähnchen und Schrittchen kreisende Ton im Tagebuch der Familie ab.“[4]
[2] Im nahen Besucherzentrum des Naturschutzgebietes „Het Zwin“ können sich Interessierte übrigens aufklären lassen, zu welcher Haiart die Zähnchen gehören.[5]
[2] Er kann eigentlich nicht beißen, da er nur ganz kleine Zähnchen, wiewohl an 4000, besitzt.[6]
[3] Das Messer schneidet nur dann vollkommen gut, wenn alle diese Zähnchen genau in derselben Ebene liegen.[7]
[3] Die kleinen feinen Zähnchen der Säge entscheiden über den Erfolg beim Sägen.[8]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zähnchen
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zähnchen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zähnchen
[1–3] Duden online „Zähnchen

Quellen:

  1. Wikibooks-Buch „Babybuch: Ausstattung von A bis Z“ (Stabilversion).
  2. Kinderbücher rund um den Zahn. www.gierl.de, 12. August 2007, abgerufen am 20. September 2018.
  3. Johann Samuel Ersch, Johann Gottfried Gruber: Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge. J.F. Gleditsch, Leipzig 1836, Seite 237 (zitiert nach Google Books).
  4. Katja Iken: »Mit Küssen und Kosen gibt man keinen Liebesbeweis«. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 90-97, Zitat Seite 95.
  5. Christian Haas: Und der Haifisch, der hatte Zähne …. www.pressreader.com, 15. Mai 2015, abgerufen am 20. September 2018.
  6. F. S. Voigt: Lehrbuch der Zoologie. Zweiter Band, E. Schweizerbart, Stuttgart 1835 (zitiert nach Google Books).
  7. Oeconomische Societät zu Leipzig (Herausgeber): Volks-Kalender für das Jahr 1837. Hirschfeld, 1837 (zitiert nach Google Books).
  8. Japansäge Vergleich 2018. www.vergleich.org, abgerufen am 20. September 2018.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fähnchen, Hähnchen