Zum Inhalt springen

übereinkommen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

übereinkommen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichkomme überein
dukommst überein
er, sie, eskommt überein
Präteritum ichkam überein
Konjunktiv II ichkäme überein
Imperativ Singularkomm überein!
Pluralkommt überein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
übereingekommen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:übereinkommen

Worttrennung:

über·ein·kom·men, Präteritum: kam über·ein, Partizip II: über·ein·ge·kom·men

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈʔaɪ̯nˌkɔmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild übereinkommen (Info)
Reime: -aɪ̯nkɔmən

Bedeutungen:

[1] einig werden

Herkunft:

etymologisch: aus gleichnamigem frühneuhochdeutschem übereinkommen — „zusammenfallen, mit jemandem einig, zufrieden werden“[1]
strukturell: gebildet aus dem Wortbildungselement überein als Verbzusatz und dem Verb kommen

Beispiele:

[1] „Die beiden Delegationen kamen überein, 1992 eine jährliche Beschränkung in der Höhe von 1 100 000 Stück für Exporte gewebter Hemden aus Chemiefasern (HS Nr 6205 30) nach Österreich einzuführen.“[2]

Wortbildungen:

Übereinkommen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „übereinkommen
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „übereinkommen
[1] The Free Dictionary „übereinkommen
[1] Duden online „übereinkommen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „übereinkommen

Quellen: