Übertreibung
Erscheinungsbild
Übertreibung (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Übertreibung | die Übertreibungen |
Genitiv | der Übertreibung | der Übertreibungen |
Dativ | der Übertreibung | den Übertreibungen |
Akkusativ | die Übertreibung | die Übertreibungen |
Worttrennung:
- Über·trei·bung, Plural: Über·trei·bun·gen
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈtʁaɪ̯bʊŋ]
- Hörbeispiele: Übertreibung (Info)
- Reime: -aɪ̯bʊŋ
Bedeutungen:
- [1] übersteigerte Darstellung einer Tatsache
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs übertreiben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Hyperbel, Overstatement
Gegenwörter:
- [1] Untertreibung
Beispiele:
- [1] Dieser Zeitungsartikel ist eine maßlose Übertreibung!
- [1] „Gute Karikaturen haben es allerdings an sich, daß sie mit Übertreibung Wahrheiten umreißen, halbe oder sogar ganze.“[1]
- [1] „Trifft das noch zu im Zeitalter der Weltraumfahrt? Dieses Wort ist eine maßlose Übertreibung, ebenso wie sein Synonym Astronautik. Es gibt eine Reihe von Vergleichen, die das anschaulich machen. Einer mag genügen: Wenn jemand am Alpenrand, etwa bei Grainau unweit Garmisch, in 900 m Höhe über dem Meeresspiegel steht und zum Gipfel der Zugspitze (2000 m über ihm) hinaufblickt, und wenn er seinen Hals reckt, um dort oben etwas zu erkennen, und wenn ihm dann ein hilfsbereiter Freund ein Blatt von 0,2 mm Stärke unter die Schuhe schiebt, »damit du etwas näher dran bist und besser sehen kannst«, so hat sich dieser Jemand damit dem Zugspitzgipfel nur um ein Zehnmillionstel der gegebenen Distanz genähert (1 km = 1 Million mm). Ein »Astronaut«, der den Mond betritt, hat mit der Reise von der Erde bis dorthin von der Entfernung, die uns vom sonnennächsten Fixstern trennt, noch weniger, nämlich 1 Hundertmillionstel, zurückgelegt. Andere Fixsterne sind millionen- und milliardenmal weiter entfernt.“[2]
- [1] „Der zusätzliche Gebrauch von Wasser und Seife müsste als grobe luxuriöse Übertreibung angesehen werden.“[3]
- [1] „Die Zerfallenheit der Welt erscheint in der grotesken Gestaltung mit ihrer Übertreibung und Verzerrung der Figuren.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] übersteigerte Darstellung einer Tatsache
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Übertreibung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Übertreibung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Übertreibung“
- [*] The Free Dictionary „Übertreibung“
- [1] Duden online „Übertreibung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Übertreibung“
Quellen:
- ↑ Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1 , Seite 60.
- ↑ Hans Joachim Störig: Knaurs moderne Astronomie. 1975-09. Auflage. Band 1, Knaur, München 1975 (Originaltitel: Knaurs moderne Astronomie), ISBN 3-426-00405-4, Kapitel 2, Seite 31 .
- ↑ Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 191 .
- ↑ Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 70 .