Vorkäuferin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Vorkäuferin (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Vorkäuferin die Vorkäuferinnen
Genitiv der Vorkäuferin der Vorkäuferinnen
Dativ der Vorkäuferin den Vorkäuferinnen
Akkusativ die Vorkäuferin die Vorkäuferinnen

Worttrennung:

Vor·käu·fe·rin, Plural: Vor·käu·fe·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌkɔɪ̯fəʁɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vorkäuferin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die etwas zu einem frühen Zeitpunkt erwirbt, zu dem andere Interessenten noch nicht kaufen können

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Vorkäufer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abkäuferin, Marktfrau

Männliche Wortformen:

[1] Vorkäufer

Oberbegriffe:

[1] Käuferin

Beispiele:

[1] „Um die Einwohner nicht beim Einkauf auf dem Markt zu stören und die Verkaufspreise nicht zu erhöhen, wurde bestimmt, daß ‚aller Zutritt auf dem Markte jedem Vorkäufer und jeder Vorkäuferin im Sommer vor neun und im Winter vor 10 Uhr untersagt bleibt.‘“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Duden online „Vorkäuferin
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vorkäuferin

Quellen: