Zum Inhalt springen

wohlbehalten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 13. November 2018, 10:53 Uhr von Jeuwre (Diskussion | Beiträge) (Audio in CWK hintangestellt)

wohlbehalten (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
wohlbehalten
Alle weiteren Formen: Flexion:wohlbehalten

Worttrennung:

wohl·be·hal·ten, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈvoːlbəˌhaltn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wohlbehalten (Info)

Bedeutungen:

[1] ohne Schaden genommen zu haben

Synonyme:

[1] unversehrt

Beispiele:

[1] Es wäre schön, wenn ich das Auto wohlbehalten zurückbekäme.
[1] Er ist wohlbehalten aus dem Urlaub zurückgekehrt.
[1] Beim Tandemsprung sprangen sie aus 15.000ft Höhe ab und landeten drei Minuten später wohlbehalten auf der Erde.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] wohlbehalten ankommen (Lautsprecherbild Audio (Info))

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wohlbehalten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wohlbehalten
[1] früher auch bei canoonet „wohlbehalten“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwohlbehalten
[1] The Free Dictionary „wohlbehalten