walzen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Oktober 2018, 00:10 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

walzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich walze
du walzt
er, sie, es walzt
Präteritum ich walzte
Konjunktiv II ich walzte
Imperativ Singular walz!
walze!
Plural walzt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gewalzt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:walzen

Worttrennung:

wal·zen, Präteritum: walz·te, Partizip II: ge·walzt

Aussprache:

IPA: [ˈvalt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild walzen (Info)
Reime: -alt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] mit dem Hilfsverb haben: mit etwas Schwerem, Rundem, einer Walze, platt/flach machen
[2] mit dem Hilfsverb haben oder sein: Walzer tanzen

Herkunft:

vom Substantiv Walze[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] flachmachen, glätten

Unterbegriffe:

[1] anwalzen, aufwalzen, auswalzen, breitwalzen, einwalzen, flachwalzen, kaltwalzen, niederwalzen, plattwalzen, überwalzen, umwalzen, zerwalzen

Beispiele:

[1] Dann walzt man den Teig zu dünnen Plättchen.
[2] Man walzte die ganze Nacht und bis in den frühen Morgen.

Wortbildungen:

Walzblech, Walzeisen, Walzgut, Walzstahl

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „walzen
[1, 2] früher auch bei canoonet „walzen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „walzen
[1, 2] The Free Dictionary „walzen
[1, 2] Duden online „walzen

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „walzen“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: balzen