vorrangig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
vorrangig (Deutsch )[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
vorrangig | vorrangiger | am vorrangigsten | ||
Flexion:vorrangig | Alle weiteren Formen:
Worttrennung:
- vor·ran·gig, Komparativ: vor·ran·gi·ger, Superlativ: am vor·ran·gigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʁaŋɪç]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] höchste Priorität besitzend
- [2] als erstes zu behandeln
Herkunft:
- Ableitung von Vorrang mit dem Ableitungsmorphem -ig
Sinnverwandte Wörter:
- [1] erstrangig, hochrangig, prioritär
Gegenwörter:
- [1] neutral: gleichrangig; weniger wichtig: nachrangig, zweitrangig
Beispiele:
- [1] „Umweltorganisation ist ein Verein oder eine Stiftung, 1. der/die als vorrangigen Zweck gemäß Vereinsstatuten oder Stiftungserklärung den Schutz der Umwelt hat, …“[1]
- [2] „Die Banken seien gebeten worden, Rentner und Menschen mit Behinderungen vorrangig zu bedienen.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorrangig“
- [1] canoo.net „vorrangig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „vorrangig“
- [1, 2] The Free Dictionary „vorrangig“
- [1] Duden online „vorrangig“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vorrangig“
- ↑ Österreichisches Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000, Fassung vom 26. Mai 2016, § 19. (6)
- ↑ Indiens Regierung kämpft nach Bargeldreform mit Chaos. Abgerufen am 30. August 2018.