Zum Inhalt springen

vollkrümeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

vollkrümeln (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich krümele voll
krümle voll
du krümelst voll
er, sie, es krümelt voll
Präteritum ich krümelte voll
Konjunktiv II ich krümelte voll
Imperativ Singular krümle voll!
krümele voll!
Plural krümelt voll!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
vollgekrümelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vollkrümeln

Worttrennung:

voll·krü·meln, Präteritum: krü·mel·te voll, Partizip II: voll·ge·krü·melt

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlˌkʁyːml̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vollkrümeln (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, reflexiv: mit einer Vielzahl von Krümeln bedecken (und so verschmutzen)

Oberbegriffe:

[1] krümeln

Beispiele:

[1] „Trotz meiner wiederholten Warnungen, das Bett nicht vollzukrümeln, hockte Emelie vergnügt auf der Matratze und knabberte süße Teilchen.“[1]
[1] „Die Kastanien schmeckten fremdartig und lieblich, und als ich das Gesicht über die Tüte beugte, um mich nicht vollzukrümeln, erschien mir die Brillenfassung kühl.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vollkrümeln

Quellen:

  1. Lindsey Kelk: Einmal Happy ohne End, bitte! Roman. Blanvalet, München 2014 (übersetzt von Uta Hege), ISBN 978-3-641-11238-7, DNB 1054293902 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 3. Oktober 2020).
  2. Carina Burman: Die zehnte Göttin des Gesangs. Saga Egmont, Kopenhagen 2017 (übersetzt von Gisela Kosubek), ISBN 978-87-11-44658-4, DNB 1128636441 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 3. Oktober 2020).