Zum Inhalt springen

schlammen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

schlammen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichschlamme
duschlammst
er, sie, esschlammt
Präteritum ichschlammte
Konjunktiv II ichschlammte
Imperativ Singularschlamm!
schlamme!
Pluralschlammt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschlammt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schlammen

Worttrennung:

schlam·men, Präteritum: schlamm·te, Partizip II: ge·schlammt

Aussprache:

IPA: [ˈʃlamən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schlammen (Info)
Reime: -amən

Bedeutungen:

[1] (von selbst) sehr feuchte, feinkörnige Mischung aus Substanz und Flüssigkeit (Schlamm) bilden
[2] selten: Wasser und Material/Erde mischen, um eine pastöse Masse (einen Schlamm) herzustellen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Schlamm

Sinnverwandte Wörter:

[1] absetzen, sedimentieren

Unterbegriffe:

[1] verschlammen
[2] einschlammen, entschlammen

Beispiele:

[1] ln den Pfützen schlammt das schmutziges Wasser.
[2] Der Schmirgel wird fein gepulvert und das Pulver dann geschlammt.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlammen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schlammen
[*] The Free Dictionary „schlammen
[1, 2] Duden online „schlammen
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schlammen