plätten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 2. Juli 2017, 01:57 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

plätten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich plätte
du plättest
er, sie, es plättet
Präteritum ich plättete
Konjunktiv II ich plättete
Imperativ Singular plätt!
plätte!
Plural plättet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geplättet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:plätten

Worttrennung:

plät·ten, Präteritum: plät·te·te, Partizip II: ge·plät·tet

Aussprache:

IPA: [ˈplɛtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild plätten (Info)
Reime: -ɛtn̩

Bedeutungen:

[1] platt machen
[2] nord- und mitteldeutsch: bügeln

Herkunft:

Konversion des Adjektivs platt mit Umlautung des Stammvokals

Beispiele:

[1] Der Bauarbeiter plättet den Weg.
[2] Sonntags wird geplättet.

Wortbildungen:

verplätten
[2] abplätten, aufplätten, Plättbrett, Plätte, Plätteisen, Plätterei

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „plätten
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „plätten
[1, 2] früher auch bei canoonet „plätten“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalplätten
[2] The Free Dictionary „plätten
[2] Duden online „plätten
[2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „plätten“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „plätten“ auf wissen.de
[2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „plätten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „plätten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: plätteln