nid
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
nid (Deutsch)[Bearbeiten]
Präposition[Bearbeiten]
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- nid
Aussprache:
- IPA: [niːt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːt
Bedeutungen:
- [1] süddeutsch und schweizerisch mundartlich; mit Dativ: unterhalb
Synonyme:
- [1] unterhalb
Gegenwörter:
- [1] ob
Beispiele:
- [1] „Auch der Alzeller soll uns nid dem Wald Genossen werben und das Land erregen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] süddeutsch und schweizerisch mundartlich; mit Dativ: unterhalb
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nid“
- [1] Duden online „nid“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nid“
Quellen:
- ↑ Wikisource-Quellentext „Wilhelm Tell, I, 4“
nid (Französisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
le nid
|
les nids
|
![]() |
Worttrennung:
- nid, Plural: nids
Aussprache:
- IPA: [ni]
- Hörbeispiele:
nid (Info)
Bedeutungen:
Unterbegriffe:
- [1] nid d'oiseau
Beispiele:
- [1] Tomber du nid fait partie des aléas de la vie d’oiseau.
- Aus dem Nest zu fallen zählt zu den Risiken des Vogellebens.
Sprichwörter:
Wortbildungen: