Zum Inhalt springen

mokieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

mokieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich mokiere
du mokierst
er, sie, es mokiert
Präteritum ich mokierte
Konjunktiv II ich mokierte
Imperativ Singular mokiere!
mokier!
Plural mokiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
mokiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mokieren

Worttrennung:

mo·kie·ren, Präteritum: mo·kier·te, Partizip II: mo·kiert

Aussprache:

IPA: [moˈkiːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich über jemanden oder etwas spöttisch oder abfällig äußern

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch moquer → fr übernommen; weitere Herkunft dunkel[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] spotten

Beispiele:

[1] „Er hat sich über die schlechte Organisation der Veranstaltung mokiert.[2]
[1] „Immer wieder mokierte sich Szmul über meine Unbildung und Provinzialität.“[3]

Wortbildungen:

Mokerie, mokant

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mokieren
[1] früher auch bei canoonet „mokieren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmokieren
[1] Duden online „mokieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 894.
  2. Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4
  3. Thomas T. Blatt: Nur die Schatten bleiben. Der Aufstand im Vernichtungslager Sobibór. 1. Auflage. Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2001, ISBN 3746680689, Seite 233.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: monieren, movieren