Zum Inhalt springen

knebeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

knebeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich knebele
du knebelst
er, sie, es knebelt
Präteritum ich knebelte
Konjunktiv II ich knebelte
Imperativ Singular knebele!
Plural knebelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geknebelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:knebeln
[1] Eine gefesselte und geknebelte Frau.

Worttrennung:

kne·beln, Präteritum: kne·bel·te, Partizip II: ge·kne·belt

Aussprache:

IPA: [ˈkneːbl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild knebeln (Info)
Reime: -eːbl̩n

Bedeutungen:

[1] jemandem etwas mit Gewalt in den oder vor den Mund schieben und befestigen, um ihn am Schreien zu hindern
[2] Entwicklung drosseln oder bremsen

Sinnverwandte Wörter:

[1] fesseln

Beispiele:

[1] Die drei Gefangenen wurden gefesselt und mit Lappen geknebelt.
[2] Er hat das Gefühl, sein Vater hätte ihn immer daran geknebelt, ein großer Schauspieler zu werden.

Wortbildungen:

Knecht, knechten, Knabe

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knebeln
[1] früher auch bei canoonet „knebeln“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalknebeln