ignis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ignis (Latein)[Bearbeiten]
![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Bedeutungsangabe präzisieren |
Substantiv, m[Bearbeiten]
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | ignis | ignēs |
Genitiv | ignis | ignium |
Dativ | ignī | ignibus |
Akkusativ | ignem/ignim | ignēs/ignīs |
Vokativ | ignis | ignēs |
Ablativ | igne/ignī | ignibus |
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: klassisch: [ˈiŋnis], kirchenlateinisch: [ˈiɲɲis]
- Hörbeispiele: klassisch:
ignis (Info), kirchenlateinisch:
ignis (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Feuer
Herkunft:
- von indogermanisch *egni-, siehe altindisch agni- „Feuer“.
Beispiele:
- [1] Igitur Dominus pluit super Sodomam et Gomorram sulphur et ignem.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ignis sacer
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Feuer
Für [1] siehe Übersetzungen zu Feuer |
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „ignis“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „ignis“ (Zeno.org)