gaesum

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

gaesum (Latein)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Kasus Singular Plural
Nominativ gaesum gaesa
Genitiv gaesī gaesōrum
Dativ gaesō gaesīs
Akkusativ gaesum gaesa
Vokativ gaesum gaesa
Ablativ gaesō gaesīs

Worttrennung:

gae·sum, Plural: gae·sa

Bedeutungen:

[1] Militär, meist auf die Gallier bezogen: Wurfspieß

Herkunft:

Entlehnung aus dem Keltischen[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] iaculum, pilum

Beispiele:

[1] „hostes ex omnibus partibus signo dato decurrere, lapides gaesaque in vallum conicere.“[3]
[1] „Galli per dumos aderant arcemque tenebant,
defensi tenebris et dono noctis opacae:
aurea caesaries ollis atque aurea vestis,
virgatis lucent sagulis, tum lactea colla
auro innectuntur, duo quisque Alpina coruscant
gaesa manu, scutis protecti corpora longis.“[4]
[1] „Virdomari; genus hic Rheno iactabat ab ipso,
mobilis e recti<s> fundere gaesa rotis.“[5]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „gaesum“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2895
[1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 222

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „gaesum“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2895
  2. Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 222
  3. Gaius Iulius Caesar, De bello Gallico, 3, 4, 1
  4. Publius Vergilius Maro, Aeneis, 8, 656–661
  5. Sextus Propertius, Elegiae, 4, 10, 41–42
Ähnliche Wörter:
caesum