Zum Inhalt springen

ersehnen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Juni 2017, 06:22 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

ersehnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich ersehne
du ersehnst
er, sie, es ersehnt
Präteritum ich ersehnte
Konjunktiv II ich ersehnte
Imperativ Singular ersehn!
ersehne!
Plural ersehnt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
ersehnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ersehnen

Worttrennung:

er·seh·nen, Präteritum: er·sehn·te, Partizip II: er·sehnt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈzeːnən]
Hörbeispiele:
Reime: -eːnən

Bedeutungen:

[1] sich sehr wünschen, dass eine bestimmte Situation eintrifft, etwas Bestimmtes Wirklichkeit wird

Herkunft:

Ableitung vom Verb sehnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] entgegenfiebern, erstreben, erträumen, herbeisehnen, herbeiwünschen, auf etwas hoffen, nach etwas verlangen, sich nach etwas verzehren, wünschen

Gegenwörter:

[1] befürchten

Oberbegriffe:

[1] wünschen

Beispiele:

[1] „So wird geschehen, was du dir ersehnst, was der Wunsch deiner Seele ist.“[2]
[1] „Er warf geschmeichelt den Kopf zurück und rieb sich erfreut die Brust, ein Mann, der endlich mal und völlig unverhofft die heimlich ersehnte Anerkennung findet.“[3]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ersehnen
[1] früher auch bei canoonet „ersehnen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ersehnen
[1] The Free Dictionary „ersehnen
[1] Duden online „ersehnen

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „ersehnen“
  2. Botschaften des höchsten Lichts: Eine Liebeserklärung von Gott, Irmgard Felstau. Abgerufen am 11. Juni 2017.
  3. Lost Boy, Johannes Groschupf. Abgerufen am 11. Juni 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: versehen