Zum Inhalt springen

erschlaffen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

erschlaffen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens icherschlaffe
duerschlaffst
er, sie, eserschlafft
Präteritum icherschlaffte
Konjunktiv II icherschlaffte
Imperativ Singularerschlaff!
erschlaffe!
Pluralerschlafft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erschlafft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erschlaffen

Worttrennung:

er·schlaf·fen, Präteritum: er·schlaff·te, Partizip II: er·schlafft

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʃlafn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erschlaffen (Info)
Reime: -afn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv: die Kraft verlieren, müde werden
[2] transitiv: jemandes Kraft abziehen, verringern; jemanden müde machen

Herkunft:

strukturell: Derivation (Ableitung) zum Adjektiv schlaff durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-[1]

Beispiele:

[1] Ich sollte häufiger Rad fahren, ich erschlaffe zu schnell.
[2] Der viele Druck auf der Arbeit erschlafft mich.

Wortbildungen:

Erschlaffung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erschlaffen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erschlaffen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerschlaffen
[1] The Free Dictionary „erschlaffen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erschlaffen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: einschlafen, erschaffen
Anagramme: schlafferen