Zum Inhalt springen

entschuppen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

entschuppen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichentschuppe
duentschuppst
er, sie, esentschuppt
Präteritum ichentschuppte
Konjunktiv II ichentschuppte
Imperativ Singularentschupp!
entschuppe!
Pluralentschuppt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entschuppt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entschuppen

Worttrennung:

ent·schup·pen, Präteritum: ent·schupp·te, Partizip II: ent·schuppt

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʃʊpn̩], [ɛntˈʃʊpm̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entschuppen (Info), Lautsprecherbild entschuppen (Info)
Reime: -ʊpn̩

Bedeutungen:

[1] Hornplättchen (Schuppen) wegnehmen/entfernen

Herkunft:

strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb schuppen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] abbürsten, abschuppen, schrubben

Oberbegriffe:

[1] befreien

Beispiele:

[1] Den Hecht gut abspülen und entschuppen.
[1] „Bei noch nicht entschuppten Häuten sind einzelne Fäulnisstellen nur schwer zu erkennen. Beim Auftreten von Fleckenbildungen und Fäulnisgeruch sind die Häute vielfach schon wertlos.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Fisch entschuppen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entschuppen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entschuppen
[1] Duden online „entschuppen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entschuppen
  2. Handbuch der Seelischerei Nordeuropas: Die deutsche Seefischerei, Hans Lübbert, 1954. Abgerufen am 1. Juli 2017.