entnationalisieren
Erscheinungsbild
entnationalisieren (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | entnationalisiere | ||
du | entnationalisierst | |||
er, sie, es | entnationalisiert | |||
Präteritum | ich | entnationalisierte | ||
Konjunktiv II | ich | entnationalisierte | ||
Imperativ | Singular | entnationalisier! entnationalisiere! | ||
Plural | entnationalisiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
entnationalisiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entnationalisieren
|
Worttrennung:
- ent·na·ti·o·na·li·sie·ren, Präteritum: ent·na·ti·o·na·li·sier·te, Partizip II: ent·na·ti·o·na·li·siert
Aussprache:
- IPA: [ɛntnat͡si̯onaliˈziːʁən]
- Hörbeispiele: entnationalisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] aus einem Staatsgefüge entlassen
- [2] Ethnozid begehen; die kulturelle Identität einer Volksgruppe vernichten
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs nationalisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausbürgern, abschieben, aussiedeln, ausweisen
Gegenwörter:
- [1] nationalisieren
Beispiele:
- [1] „Denn die Vertriebenen lassen sich bislang nicht als Dritte stilisieren, sie sind auch aus großem Abstand nicht zu entnationalisieren - allein schon deshalb, weil ja ihre Nationalität der Grund zur Vertreibung war.“[1]
- [2] „..daß es wünschenswert wäre, daß die Deutschen in Ungern sich entnationalisieren, dort Slaven, da Madjaren, dort Walachen werden;"[2]
- [2] „.. führt er aus, daß das böhmische Kind in der Schule des Deutschen Schulvereins entnationalisiert werde".[3]
- [2] „Unter den schwersten Umständen haben sie ihre Sprache, ihre Gebräuche und Sitten bewahrt, und trotz aller Versuche sie zu entnationalisieren, sind sie nie in ein anderes Volk aufgegangen.“[4]
- [2] „So hat man eine nationale Minorität entwurzelt und so entnationalisiert man in Preußen weiter eine nationale Minderheit.“[5]
- [2] „..führte das faschistische Regime tragischerweise eine Zwangsitalianisierung unter zentralistischem und nivellierendem Vorzeichen durch, indem es die ursprünglichen Grundmerkmale der Volksgruppen zu entnationalisieren versuchte.“[6]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] aus einem Staatsverband/Volksverband entlassen, ausbürgern
[2] die kulturelle Identität einer Volksgruppe vernichten
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entnationalisieren“
- [1] Duden online „entnationalisieren“
- [2] Wikipedia-Artikel „Ethnozid“
Quellen:
- ↑ Michael Jeismann: Die letzte Stele. In: FAZ.NET. 15. Dezember 2004 (URL, abgerufen am 14. September 2023) .
- ↑ Karl Julius Schröer. Versuch einer Darstellung der Deutschen Mundarten des ungrischen Berglandes. Die Laute der Deutschen Mundarten des ungrischen Berglandes. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1864 S. 14. Frankfurt: Salzwasser Verlag, 2022
- ↑ Anon. Zur Entwicklungsgeschichte der Schule: Österreich In: Pädagogischer Jahresbericht von 1884 (Hrsg. Friedrich Dittes) S. 736. Leipzig: Friedrich Brandstetter 1885 (Zugriff=2023-09-16)
- ↑ Eugen Brote. Die rumänische Frage in Siebenbürgen und Ungarn S. 333. Berlin: Puttkammer und Mühlbrecht, 1895 (Zugriff=2023-09-15)
- ↑ Anon (Sk). Die „Wendenschulmeister und ihr stilles Werk gegen die Lausizer Serben“. Kulturwehr, Zeitschrift für Minderheitenkultur und -Politik. Februar 1931 (Heft 2) S.56 (Zugriff=2023-09-15)
- ↑ Carlo Ghisalberti. Die Lage der Minderheiten im italienischen Nationalstaat. In: Die Minderheiten zwischen den beiden Weltkriegen (Hrsg. Umberto Corsini, Davide Zaffi) S.38. Berlin: Duncker und Humblot, 1997 (Zugriff=2023-09-15)