Zum Inhalt springen

ausweisen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

ausweisen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichweise aus
duweist aus
er, sie, esweist aus
Präteritum ichwies aus
Konjunktiv II ichwiese aus
Imperativ Singularweis aus!
weise aus!
Pluralweist aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgewiesen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausweisen

Worttrennung:

aus·wei·sen, Präteritum: wies aus, Partizip II: aus·ge·wie·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌvaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausweisen (Info)

Bedeutungen:

[1] des Landes verweisen
[2] reflexiv: seine Identität beweisen
[3] reflexiv, veraltet: sich zeigen
[4] Zoll: deklarieren
[5] häufig in der Form „ausgewiesen“: eine Eigenschaft oder Kompetenz nachweisen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb weisen

Synonyme:

[1] verweisen
[2] identifizieren
[3] erweisen, zeigen
[4] angeben, deklarieren
[5] beweisen, nachweisen, zeigen

Beispiele:

[1] Der ausländische Straftäter wurde ausgewiesen.
[2] Der Zeuge hat sich mit dem Personalausweis ausgewiesen.
[3] Ob die Wolken Regen bringen, muss sich noch ausweisen.
[4] Die Gemeinde hat ein Neubaugebiet ausgewiesen.
[5] Ihre Publikationen weisen sie als Kennerin der Materie aus.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemanden ausweisen
[2] sich ausweisen

Wortbildungen:

ausgewiesen, Ausweis, ausweisbar, ausweislich, Ausweispapier, Ausweisung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ausweisen
[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausweisen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalausweisen
[1–5] The Free Dictionary „ausweisen
[1, 2, 5] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ausweisen“ auf wissen.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausweißen
Anagramme: auswiesen