Zum Inhalt springen

einlenken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 22. Juni 2018, 21:36 Uhr von BetterkBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ähnlichkeiten -> Ähnlichkeiten 1)

einlenken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich lenke ein
du lenkst ein
er, sie, es lenkt ein
Präteritum ich lenkte ein
Konjunktiv II ich lenkte ein
Imperativ Singular lenk ein!
lenke ein!
Plural lenkt ein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
eingelenkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einlenken

Worttrennung:

ein·len·ken, Präteritum: lenk·te ein, Partizip II: ein·ge·lenkt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌlɛŋkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einlenken (Info)

Bedeutungen:

[1] Einen Kompromiss eingehen, nachgeben

Beispiele:

[1] Krise zwingt Verdi zum Einlenken gegenüber Banken
Es ist offenbar nicht die Zeit für harte Tarifauseinandersetzungen. Die Gewerkschaft Verdi
lenkt ein und geht auf die Arbeitgeber in der Finanzbranche zu. Sie setzt die für November geplanten Urabstimmungen und Streiks im Bankgewerbe aus.[1]

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einlenken
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einlenken
[1] früher auch bei canoonet „einlenken“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinlenken

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: (auf etwas) eingehen