Zum Inhalt springen

duodeviginti

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

duodēvīgintī (Latein)

[Bearbeiten]
Lateinische Numerale
<< XVII 18 XIX >>
Kardinalzahl: duodeviginti
Ordnungszahl: duodevicesimus


Distributivzahl: duodeviceni


Worttrennung:

du·o·de·vi·gin·ti, undeklinierbar

Aussprache:

IPA: [ˌdu.o.deː.wiːˈɡin.tiː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild duodeviginti (klassisches Latein) (Info)

Bedeutungen:

[1] Kardinalzahl: achtzehn, 18

Abkürzungen:

[1] Römische Zahlzeichen: XVIII

Herkunft:

aus duo  la „zwei“ und de-  la „von <entfernt>“ und viginti  la „zwanzig“

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „duodeviginti
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „duodeviginti“ (Zeno.org)
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „duodeviginti
[1] J.M. Stowasser, M. Petschening und F. Skutsch: Stowasser: Lateinisch - deutsches Schulwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2008, ISBN 978-3-230-03319-2 (Gebundene Ausgabe, 608 Seiten), Seite 170, Eintrag „duo-dē-vīgintī“.