dunkelhaarig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
dunkelhaarig (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
dunkelhaarig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:dunkelhaarig |
Worttrennung:
- dun·kel·haa·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊŋkl̩ˌhaːʁɪç], [ˈdʊŋkl̩ˌhaːʁɪk]
- Hörbeispiele:
dunkelhaarig (Info),
dunkelhaarig (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine dunkle Haarfarbe habend (schwarz, dunkelbraun)
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Blonde Schweden ehelichten in Mittelalter und Neuzeit eher andere blonde Schweden als dunkelhaarige Italiener.“[1]
- [1] „Die Forscher hatten die DNA von 43 blonden und 42 dunkelhaarigen Salomonern untersucht und waren dabei auf eine Genmutation am Chromosom neun gestoßen.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] eine dunkle Haarfarbe habend (schwarz, dunkelbraun)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dunkelhaarig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „dunkelhaarig“
- [1] The Free Dictionary „dunkelhaarig“
- [1] Duden online „dunkelhaarig“
Quellen:
- ↑ Ronald D. Gerste: Das langsame Verschwinden der blauen Augen. In: Welt Online. 27. Juli 2014, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 31. Mai 2018) .
- ↑ Mutation blondiert Bewohner der Salomon-Inseln. In: Spiegel Online. 4. Mai 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Mai 2018) .