Zum Inhalt springen

blecken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

blecken (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichblecke
dubleckst
er, sie, esbleckt
Präteritum ichbleckte
Konjunktiv II ichbleckte
Imperativ Singularblecke!
bleck!
Pluralbleckt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gebleckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:blecken

Worttrennung:

ble·cken, Präteritum: bleck·te, Partizip II: ge·bleckt

Aussprache:

IPA: [ˈblɛkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild blecken (Info), Lautsprecherbild blecken (Info)
Reime: -ɛkn̩

Bedeutungen:

[1] entblößen, heute nur noch redensartlich

Herkunft:

mittelhochdeutsch und althochdeutsch bleckenzeigen, glänzen“, belegt ab dem 8. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] entblößen, zeigen

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

die Zähne blecken (= die Zähne zeigen)

Wortbildungen:

Verben: bairisch: derblecken, kölsch: bläck,
Substantive (veraltet): Bleckzahn, Zähneblecken, Zahnblecker

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „blecken
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „blecken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalblecken

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „blecken