bewachsen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

bewachsen (Deutsch)

Adjektiv

Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, es bewächst
Präteritum er, sie, es bewuchs
Konjunktiv II er, sie, es bewüchse
Imperativ Singular
Plural
Perfekt Partizip II Hilfsverb
bewachsen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bewachsen

Worttrennung:

be·wach·sen, Präteritum: be·wuchs, Partizip II: be·wach·sen

Aussprache:

IPA: [bəˈvaksn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aksn̩

Bedeutungen:

[1] einen Untergrund durch Wachstum langsam bedecken, auf einem Untergrund Wurzeln schlagen (wachsen)

Herkunft:

Ableitung vom Verb wachsen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausbreiten, begrünen

Unterbegriffe:

[1] vom Partizip: blumenbewachsen, dichtbewachsen, unkrautbewachsen

Beispiele:

[1] Der Platz ist spärlich mit Gras bewachsen.
[1] „Aber dann schämte er sich und zog die Efeuranken, die die Stadtmauer von außen bewuchsen, so über das Loch, daß es von draußen nicht mehr zu sehen war.“[2]

Wortbildungen:

Bewachsung, Bewuchs

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bewachsen
[1] früher auch bei canoonet „bewachsen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bewachsen
[1] The Free Dictionary „bewachsen
[1] Duden online „bewachsen (Verb)

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „bewachsen“
  2. Die Grenzboten, Band 73, F. L. Herbig, 1914. Abgerufen am 16. April 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bewachen, erwachsen
Anagramme: anschwebe