Zum Inhalt springen

aushebeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 5. März 2020, 11:25 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-aushebeln.ogg)

aushebeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich hebele aus
du hebelst aus
er, sie, es hebelt aus
Präteritum ich hebelte aus
Konjunktiv II ich hebelte aus
Imperativ Singular hebel aus!
hebele aus!
Plural hebelt aus!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
ausgehebelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aushebeln

Worttrennung:

aus·he·beln, Präteritum: he·bel·te aus, Partizip II: aus·ge·he·belt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌheːbl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aushebeln (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, beim Ringen (wird auch übertragen benutzt): jemanden mithilfe eines Hebelgriffes zu Fall bringen

Beispiele:

[1] Es gelang der Sportlerin wieder einmal, alle Gegnerinnen auszuhebeln.
[1] Mit juristischen Winkelzügen hebelt er immer wieder die Gesetze aus.

Übersetzungen

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „aushebeln“, Seite 205
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaushebeln
[*] The Free Dictionary „aushebeln
[*] früher auch bei canoonet „aushebeln“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aufhebeln, ausheben