Zum Inhalt springen

anbequemen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

anbequemen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbequeme an
dubequemst an
er, sie, esbequemt an
Präteritum ichbequemte an
Konjunktiv II ichbequemte an
Imperativ Singularbequem an!
bequeme an!
Pluralbequemt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
anbequemt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anbequemen

Worttrennung:

an·be·que·men, Präteritum: be·quem·te an, Partizip II: an·be·quemt

Aussprache:

IPA: [ˈanbəˌkveːmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anbequemen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv, veraltend, sonst gehoben: sich mit seinem Verhalten, seinen Handlungen an jemandem oder etwas orientieren, sich danach richten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb bequemen

Sinnverwandte Wörter:

[1] sich angleichen, sich anpassen

Beispiele:

[1] „Und was passiere, wenn sich das Feuilleton der gleichmacherischen Demokratisierung anbequeme, das könne man im Fernsehen verfolgen: Dort ‚stammeln Fußballer irgendetwas daher über Bücher.‘“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anbequemen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anbequemen
[1] Duden online „anbequemen

Quellen:

  1. Daniel Haas: Fies, flach, Fernsehen. In: Spiegel Online. 20. Oktober 2004, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. April 2019).