allerlei

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

allerlei (Deutsch)[Bearbeiten]

Indefinitpronomen[Bearbeiten]

Worttrennung:

al·ler·lei, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈalɐˌlaɪ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild allerlei (Info)

Bedeutungen:

[1] mehrere unterschiedliche

Herkunft:

Die Herkunftsangaben dieses Eintrags sind unzureichend. — Kommentar: vgl. Angaben in Allerlei

Sinnverwandte Wörter:

[1] allerhand, mancherlei, vielerlei

Beispiele:

[1] Es wurden allerlei Köstlichkeiten aus dem Morgenland kredenzt.
[1] Ich hatte in meinem Berufe ja auch mit allerlei Giften zu tun, nicht nur mit guten Kräutern.[1]
[1] „Auf eben dieser Bank, ein Bild des Behagens, saß der alte Stechlin in Joppe und breitkrempigem Filzhut und sah, während er aus seinem Meerschaum allerlei Ringe blies, auf ein Rundell, in dessen Mitte, von Blumen eingefaßt, eine kleine Fontäne plätscherte. Rechts daneben lief ein sogenannter Poetensteig, an dessen Ausgang ein ziemlich hoher, aus allerlei Gebälk zusammengezimmerter Aussichtsturm aufragte.“[2]

Wortbildungen:

Substantivierung: Allerlei

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „allerlei
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalallerlei
[1] The Free Dictionary „allerlei

Quellen:

  1. Frauen und Männer der Renaissance, Franz Blei. Abgerufen am 16. August 2015.
  2. Theodor Fontane: Der Stechlin. 2. Auflage. F. Fontane & Co., Berlin 1899 (Erstpublikation 1897, Wikisource), Seite 12–13.