abrupta
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
abrupta (Esperanto)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | abrupta | abruptaj
|
Akkusativ | abruptan | abruptajn
|
Worttrennung:
- a‧brup‧ta
Aussprache:
- IPA: [aˈbrupta]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -upta
Bedeutungen:
- [1] wie abgebrochen, zerklüftet
- [2] übertragen: abrupt, jäh
- [2a] unvermutet, plötzlich (und mit Gewalt erfolgend), unvorbereitet
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] schroff
- [1] dict.cc Esperanto-Deutsch, Stichwort: „abrupta“
- [1] Albert Martin Esperanto-Deutsch, Stichwort: „abrupta“
abrupta (Latein)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | —
|
abrupta |
Genitiv | —
|
abruptōrum |
Dativ | —
|
abruptīs |
Akkusativ | —
|
abrupta |
Vokativ | —
|
abrupta |
Ablativ | —
|
abruptīs |
Worttrennung:
- kein Singular, ab·rup·ta
Bedeutungen:
- [1] mittellateinisch: der Abgrund
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891 , Spalte 2, Eintrag „abrupta“
abrupta (Spanisch)[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- a·brup·ta
Aussprache:
- IPA: [aˈβɾupta]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Femininum Singular des Adjektivs abrupto