abacinus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

abacinus (Latein)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv abacinus abacina abacinum
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:abacinus

Anmerkung:

Das Hapaxlegomenon abacinus findet sich in der Edition von Detlef Detlefsen, Karl Mayhoff bevorzugt hingegen die Lesung abaci nec.[1]

Worttrennung:

a·ba·ci·nus

Bedeutungen:

[1] sich auf einen Prunktisch beziehend; Prunktisch-

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv abacus → la[2]

Beispiele:

[1] „non placent iam abacina spatia — montis in cubiculo dilatant.“ (Plin. nat. 35, 3)[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „abacinus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 6.
[1] Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1, „abacus“ Spalte 43.

Quellen:

  1. Gaius Plinius Secundus: Naturalis Historia. Post Ludovici Iani obitum recognovit et scripturae discrepantia adiecta edidit Karl Mayhoff. stereotype 1. Auflage. Volumen V. Libri XXXI–XXXVII, K. G. Saur, München/Leipzig 2002, ISBN 3-598-71654-0 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1897), Seite 229.
  2. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „abacinus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 6.
  3. Gaius Plinius Secundus; Detlef Detlefsen (Herausgeber): Naturalis historia. Volumen V: Libri XXXII–XXXVII, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1873 (Internet Archive), Seite 108.

Adjektiv[Bearbeiten]

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv abacinus abacina abacinum
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:abacinus

Worttrennung:

a·ba·ci·nus

Bedeutungen:

[1] mittellateinisch: dunkel, schwarz

Beispiele:

[1] „Et hoc factum fuit quia dictas Columnas porfidi miserunt Florentiam ob beneficia, recepta a Florentinis, sed eas miserunt maculatas et abacinas et coopertas pannis rubris et scarlattis, unde ex deceptione facta prius, ideo fuerunt ibi affixae.“ (Sozom. Pistor. spec. hist. ad a. 1362)[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Albert Blaise: Dictionnaire Latin-Français des auteurs du moyen-âge. Lexicon latinitatis medii aevi praesertim ad res ecclesiasticas investigandas pertinens. 1. Auflage. Brepols, Turnhout 1975, Seite 1.
[1] Du Cange et al.; Léopold Favre (Herausgeber): Glossarium mediae et infimae latinitatis. Niort 1883-87: „abacinus

Quellen:

  1. Sozomenus Presbyter Pistoriensis: Specimen historiae (= Lodovico Antonio Muratori [Herausgeber]: Rerum Italicarum scriptores. Band 16). Mailand 1730 (Digitalisat)., Spalte 1070B.