Zum Inhalt springen

Zulassung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 4. April 2019, 10:18 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Zulassung.ogg)

Zulassung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zulassung die Zulassungen
Genitiv der Zulassung der Zulassungen
Dativ der Zulassung den Zulassungen
Akkusativ die Zulassung die Zulassungen

Worttrennung:

Zu·las·sung, Plural: Zu·las·sun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌlasʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zulassung (Info)

Bedeutungen:

[1] kein Plural: Vorgang der Genehmigung, des Erlaubens
[2] umgangssprachlich: Fahrzeugschein (ehemalige bundesdeutsche Bezeichnung für die Zulassungsbescheinigung)

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs zulassen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Erlaubnis, Genehmigung

Unterbegriffe:

[1] Arzneimittelzulassung, Börsenzulassung, Erstzulassung, Fahrzeugzulassung, Kraftfahrzeugzulassung (KFz-Zulassung), Neuwagenzulassung (Neuzulassung), Wiederzulassung

Beispiele:

[1] Er erhielt keine Zulassung für das Studium.
[1] „Im Oktober 2012 wiesen die Behörden ohne nähere Begründung einen Antrag auf Zulassung der nationalen Vereinigung zum Kampf gegen die Korruption (Association nationale de lutte contre la corruption - ANLC) ab.“[1]
[2] Er musste bei der Polizei ein Bußgeld zahlen, da er seine Zulassung zu Hause vergessen hatte.

Wortbildungen:

Zulassungsantrag, Zulassungsbehörde, Zulassungsbeschränkung, Zulassungsbesitzer, Zulassungsdatum, Zulassungsprüfung, Zulassungsschein, Zulassungsverfahren

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Zulassung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zulassung
[1, 2] früher auch bei canoonet „Zulassung“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZulassung
[1, 2] The Free Dictionary „Zulassung
[1, 2] Duden online „Zulassung

Quellen:

  1. Amnesty Report 2013 - Algerien. Abgerufen am 29. Mai 2015.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zulass