Zeitstempel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeitstempel (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Zeitstempel
|
die Zeitstempel
|
Genitiv | des Zeitstempels
|
der Zeitstempel
|
Dativ | dem Zeitstempel
|
den Zeitstempeln
|
Akkusativ | den Zeitstempel
|
die Zeitstempel
|
Worttrennung:
- Zeit·stem·pel, Plural: Zeit·stem·pel
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tˌʃtɛmpl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zeit und Stempel
Oberbegriffe:
- [1] Stempel
Unterbegriffe:
- [1] UTC-Zeitstempel
Beispiele:
- [1] „Eine vorgeschlagene Alternative ist tlsdate, das sich den Zeitstempel einfach aus verschlüsselten Paketen holt, da diese immer mit einer Zeit versehen sein müssen.“[1]
- [1] „Laut Zeitstempel ist die Aufnahme am vergangenen Samstagabend entstanden, zwei Tage nach dem Zwischenfall nahe der umkämpften ostukrainischen Stadt Donezk.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Zeitstempel“
- [1] Duden online „Zeitstempel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeitstempel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zeitstempel“
Quellen: