Zum Inhalt springen

Wutanfall

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. September 2019, 13:46 Uhr von Janothan Parker (Diskussion | Beiträge) (→‎Übersetzungen: Englische Übersetzung ergänzt.)

Wutanfall (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wutanfall die Wutanfälle
Genitiv des Wutanfalles
des Wutanfalls
der Wutanfälle
Dativ dem Wutanfall
dem Wutanfalle
den Wutanfällen
Akkusativ den Wutanfall die Wutanfälle

Worttrennung:

Wut·an·fall, Plural: Wut·an·fäl·le

Aussprache:

IPA: [ˈvuːtʔanˌfal]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wutanfall (Info)

Bedeutungen:

[1] plötzliches, heftiges Aufkommen unbeherrschter Wut

Herkunft:

Determinativkompositum aus Wut und Anfall

Sinnverwandte Wörter:

[1] Wutausbruch

Beispiele:

[1] „Unter immer neuen Wutanfällen zeigte Reddinger diese Hinterlassenschaft vor, die er bald an die Wand warf, bald wieder an sich riß.“[1]
[1] „Dabei machte sie ein seltsames brummendes Geräusch, wie die rituelle Heraufbeschwörung eines Wutanfalls.“[2]
[1] „In einem plötzlichen Wutanfall schleuderte er die Uhr weit hinaus in das Wasser.“[3]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Wutanfall
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wutanfall
[*] früher auch bei canoonet „Wutanfall“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWutanfall
[1] The Free Dictionary „Wutanfall
[1] Duden online „Wutanfall

Quellen:

  1. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 54. Erstausgabe 1936.
  2. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 147.
  3. Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 68. Erstmals 1954 erschienen.