Zum Inhalt springen

Willkürakt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. Juni 2017, 07:18 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Willkürakt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Willkürakt die Willkürakte
Genitiv des Willkürakts
des Willküraktes
der Willkürakte
Dativ dem Willkürakt
dem Willkürakte
den Willkürakten
Akkusativ den Willkürakt die Willkürakte

Worttrennung:

Will·kür·akt, Plural: Will·kür·ak·te

Aussprache:

IPA: [ˈvɪlkyːɐ̯ˌʔakt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Willkürakt (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Handlung oder Tätigkeit – ein Akt –, die willkürlich, also zufällig oder grundlos beziehungsweise ohne Zielsetzung, vollzogen wird

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven ,Willkür‘ und ‚Akt

Synonyme:

[1] Willkürmaßnahme

Beispiele:

[1] Sie bezeichnete es vor Gericht als Willkürakt.
[1] Dass es ein Willkürakt war, ist nicht auszuschließen.
[1] „Die von Tillich mit herbeigeführte Enteignung war selbst nach den Gesetzen der DDR rechtswidrig und stellte einen Willkürakt dar.“[1]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Willkürakt
[*] früher auch bei canoonet „Willkürakt“
[1] Duden online „Willkürakt

Quellen:

  1. Vgl. welt.de, Artikel Enteignung war selbst nach DDR-Gesetz ein Willkürakt vom 24. Juni 2009; abgerufen am 13. März 2017.