Zum Inhalt springen

Wiktionary Diskussion:Hauptseite/Archiv Ende 2004

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Glückwunsch zur deutschen Wiktionary-Seite!

Verschieben von Wikipedia-Beiträgen ins Wiktionary?

[Bearbeiten]

Vielleicht habe ich den Unterschied zwischen Wikipedia und dem Wiktionary noch nicht nachvollzogen. Eine Verschiebung kann doch nur dann einen Sinn machen, wenn der Wikipedia-Eintrag von seiner Art her eher einem Eintrag im Wiktionary entspricht. Es soll doch wohl jedem Wiktionary-Eintrag ein Wikipedia-Eintrag gegenüberstehen. Wäre es da nicht sinnvoller, wenn statt einer generellen Freigabe einer Verschiebung zunächst eine kurze Diskussion wie bei den Löschkandidaten in der Wikipedia erfolgt? Dann kann dementsprechend sowohl der Wikipedia-Artikel überarbeitet als auch der Eintrag im Wiktionary angepaßt werden. -- Dies schreibt der Benutzer Behlau (Wikipedia) am 14.06.2004, der gerade erst das Wiktionary entdeckt hat.


Vielleicht eher eine Minderheitenmeinung, aber ich verstehe sowieso nicht, weshalb man immer Alles auseinander nehmen muss (ausser vielleicht aus technischen (Performance) Gründen, aber technische Gründe (Probleme) lassen sich meist auch technisch lösen, und sollten keinen Einfluss auf organisatorische Thematiken haben). Wenn man das Wissen organisatorisch in einem grossen Nachschlagewerk vereinen würde, würde sich die Diskussion um Verschiebung erübrigen, und es wäre aus meiner Sicht viel einfacher den Sinn eines Begriffs, dessen Übersetzung in eine andere Sprache, und dessen Erklärung in der anderen Sprache gleich griffbereit zu haben, zu vergleichen, nachzuvollziehen und vielleicht sogar gewisse Dinge zu übernehmen (übersetzen). -- Neuling (CH) 13:01, 7. Jul 2004 (CEST)

Datumsformat

[Bearbeiten]

Aber schon gibt's was zu meckern - sorry :-( Das ISO-Datum schreibt sich auch mit zweistelligem Tag, also 2004-05-01 statt 2004-05-1. --[Benutzer:217.88.182.183|217.88.182.183] 11:54, 1. Mai 2004 (UTC)

Das geht leider nicht. Die Software liefert nur zweistellige Tage. --DaB. 13:59, 1. Mai 2004 (UTC)
Hmm, das war jetzt ein Scherz, oder? (nochmal bitte lesen *gg*) -- da didi 08:23, 3. Mai 2004 (UTC)
Ne das sollte heißen - der Befehl {{CURRENTDAY}}:22 liefert bei einstelligen Tagesdatum KEINE vorangestellte "0" - das ist dann aber kein Datumsformat "Im ISO 8601 Format:" ... daher habe ich mir erlaubt, diese Behauptung hierher zu verschieben ... Hafenbar 17:51, 3. Mai 2004 (UTC)
Mal vom Format abgesehen: Alle Zeiten im Wiktionary sind UTC. Das ist besonders bei "Letzte Änderungen" verwirrend. Wär es nicht besser, auf ME(S)Z umzustellen? -- Discostu 18:01, 3. Mai 2004 (UTC)

Von wo aus soll man die Artikel verlinken? Vielleicht [Index A] etc. oder [Wiktionary:Index A] etc.? Ich meine, das Wiktionary kann man sich sparen, es gibt eh keine Wörter, die "Index A" etc. heißen.--El 15:11, 1. Mai 2004 (UTC)


[Bearbeiten]

Da die Strukturen noch fehlen poste ich auch mal hier hin:

  1. Ist die verwendete Software schon in der Lage zur Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung konfiguriert zu werden? Bei der Wikipedia ist es ja selten ein Problem, dass Artikelnamen grundsätzlich groß geschrieben werden. Bei der Wiktionary sieht das hingegen anders aus, da ist es einfach unangebracht, dass mein bei Verben, Adjektiven, etc. auf großgeschreibenen Wärterbucheinträgen landet: gehen landet auf Gehen, gelb landet auf Gelb, etc.
  2. Sollen jetzt die verschiedenen Sprachversionen der verschiedenen WikiWörterbücher isoliert nebeneinander existieren, oder sind auch hier Interwikilinks geplant? Sollen also z.B. von einem deutschen Begriff wie ich auch alle möglichen Übersetzungen wieder ausschließlich auf das deutsche Wikiwörterbuch (also I, je, ego, etc.) verweisen, oder sind auch Links zur Übersetzung in der jeweiligen Wiktionary-Sprachfassung geplant, also z.B. auf I? Wobei dieser Verweis genaugenommen nicht auf der englichen Sprachfassung landet, denn die (en.wiktionary.org) gibt's noch garnicht, sondern auf der internationalen Wiktionary.
  3. Zur bisher noch fehlenden [Wiktionary:Formatvorlagen|Formatvorlage(n)] für die Wörterbucheinträge habe ich mal einige Gedanken in Form gebracht ;-) damit mal eine Verhandlungsmasse da ist. Soll das mal aufgeteilt werden in unterschiedliche Formatvorlagen, oder warum wurde der Plural gewählt? Anders als in der Wikipedia ist in einem Wörterbuch doch sicherlich eine einheitlich Formatvorlage sinnvoll, oder? --SteffenB 19:55, 1. Mai 2004 (UTC)

Zu 2. Der Philosophie die das englische angefangen hat würde ich folgen und alle Begriffe zu den jeweiligen in deutsch erklärten verlinken. In dem Artikel selbst würde ich einen Interwiki-Link setzen zum entsprechenden Link in der anderen Sprache.

Zu 3. auch hier nochmal der Hinweis, ich hab das Quasi-Zeitgleich gemacht und unter Wiktionary:Meinungsbild/Vorlage_und_Standards ein Dokument erstellt. Da die beiden ziemlich verschieden sind ist es direkt eine Erweiterung der Diskussionsgrundlage. Ich denke eine einheitliche Vorlage ist _sehr_ sinnvoll.

--Jochen Deibele 20:17, 1. Mai 2004 (UTC)

zu 2. Ja, das könnten wir so beibehalten. Für die Interlanguage- (zu anderen WikiWörterbüchern) und InterWikiLinks (insbesondere zur Wikipedia) sollten in der Wiktionary noch entsprechende Codes implementiert werden. Einer der Admins sollte das durchführen können, oder müsste für so 'ne Kleinigkeit Tim ran?
zu 3. Die beiden Varianten sehen unterschiedlicher aus als sie sind. Was in der einen mit Teil der Sprache (Part of Speech) bezeichnet ist, meint im Prinzip das Selbe wie 1. Homonym, 2. Homonym... in der anderen Variante. Weiter auf der zugehörigen Diskussionsseite... --SteffenB 20:48, 1. Mai 2004 (UTC)

zu 1. Ja, das sollte gehen mit $wgCapitalLinks (siehe http://meta.wikipedia.org/wiki/LocalSettings.php). Ich wäre dringend dafür Verben, Präpositionen usw. in Kleinschrift aufzunehmen. -- Schnargel 06:23, 2. Mai 2004 (UTC)


zu 2. Wenn wir Interwikilinks zur Wikipedia machen, soll das dann die deutschsprachige oder englische sein? -- Discostu 13:36, 3. Mai 2004 (UTC)
Ich denke in der Regel die deutschsprachigen. Das deutsche Wikiwörterbuch versucht ja (jedenfalls denke ich das) alle Wörter dieser Welt auf deutsch zu beschreiben, deswegen fände ich es auch sinnvoll die deutsche Wikipedia zu verlinken. Jochen Deibele 21:19, 3. Mai 2004 (UTC)

utf-8

[Bearbeiten]

Sollten wir hier nicht gleich mit Unicode anfangen um spätere Umstellungsprobleme zu minimieren? -- Schnargel 00:14, 2. Mai 2004 (UTC)

Ich war geradezu verwirrt, als ich festgestellt habe, dass dieses neu aufgesetzte Projekt jetzt doch noch die Zeichenkodierung iso-8859-1 verwendet. Hier sollten wir schleunigst auf utf-8 umstellen, solange es noch keinen großen Aufwand darstellt. Ich bin davon ausgegangen, dass de.wiktionary.org direkt in utf-8 startet. Woran ist das gescheitert? Am LanguageWiktionaryDE.php kann's ja nicht liegen, dessen Umwandlung in utf-8 ist ja trivial. Apropos LanguageWiktionaryDE.php: Wo liegt eigentlich die deutsche Sprachdatei LanguageWiktionaryDE.php? Auf http://cvs.sourceforge.net/cgi-bin/viewcvs.cgi/wikipedia/phase3/languages/ konnte ich sie nicht finden, und auch auf http://meta.wikipedia.org/wiki/Locales_for_the_Wikipedia_Software konnte ich jedenfalls noch keine Kopie finden! (Sonst hätte ich sie schonmal in utf-8 konvertiert.) --SteffenB 05:14, 2. Mai 2004 (UTC)
Sehe ich auch nicht. Sieht so aus als hätte jemand auf die Schnelle in der Wikipediadatei "ipedia" durch "tionary" ersetzt. -- Schnargel 06:23, 2. Mai 2004 (UTC)
Hier ist das Verfahren: http://meta.wikipedia.org/wiki/Language.php. -- Schnargel 07:14, 2. Mai 2004 (UTC)
ich setze mal ein "me too" ab - sprich, ich bin auch für sofortige Umstellung! -- Schusch 09:21, 2. Mai 2004 (UTC)
Eigentlich sollte es hier erst los gehen, wenn wir utf-8 haben - Fire, SteffenB und meine wenigkeit hatten zusammen eine utf-8 languagesDE.php erstellt und diese an Tim Starling geschickt. Das Thema sollte man, vorzugsweise im irc, nochmal besprechen. Und bitte endlich [MediaWiki:Fromwikipedia] von einem Admin umschreiben lassen! -- da didi 08:27, 3. Mai 2004 (UTC)

Urheberrechte

[Bearbeiten]

Ne prinzipielle Frage: muß in allen Projekten die GFDL gelten oder könnte man auf eine besser passende Creativ Common Licence ausweichen? (Frage und Link unter Wiktionary Diskussion:Urheberrechte beachten -- Schusch 09:34, 2. Mai 2004 (UTC)

Hallo Schusch, ich denke, in allen Projekten von Wikimedia gilt die GNU - FDL. Ich wuerde auch kein Argument sehen, bei einem Woerterbuch eine Creativ Common Licence anzuwenden. GFDL ist schon die richtige Lizent fuer's Wiktionary. -- Fire 23:46, 3. Mai 2004 (UTC)

Suche

[Bearbeiten]

Die Suche sucht auf de.wikipedia.org, das müsste mal jemand umprogrammieren. -- Discostu 13:33, 3. Mai 2004 (UTC)

Danke für den Hinweis, hab's gerade geändert. --SteffenB 16:16, 3. Mai 2004 (UTC)

Flexionsformen

[Bearbeiten]

"Ihm" ist der Dativ von "Er". Was soll passieren, wenn jemand "ihm" in das Suchfeld eintippt? Soll er auf "Er" geleitet werden? Oder soll (IMHO logischer) ein eigener Artikel angelegt werden, der dann auch vom Artikel "er" verlinkt wird? -- Discostu 16:39, 3. Mai 2004 (UTC)

Pluralform

[Bearbeiten]

Wiktionary ist doch kein deutscher Begriff, sondern Englisch. Also sollte man auch den englischen Plural verwenden. Bei Handies neigen Viele zur Pluralform Handys, aber das ist als Subtantiv wiederum kein englischer Begriff, d.h. dort ist auch kein englischer Plural definiert. Hier sehr wohl, nämlich der von dictionary. El, wie kommst du d'rauf, dass hier der englische Plural nicht angebracht sei - und wieso soll gerade das Anhängen eines s im Deutschen einen Plural draus machen? --SteffenB 20:39, 3. Mai 2004 (UTC)

Das habe ich auf einer Dudenseite gelesen, §21 ganz unten.--El 20:47, 3. Mai 2004 (UTC)
Mmh. Danke für den Link. Was ist nur aus dem Duden geworden. ;-) Ein Aspekt ist noch, dass es sich ja nicht nur um ein englisches Wort, sondern auch um ein internationales Projekt handelt. Also der deutsche Ableger als Wikiwörterbuch, das internationale Projekt in der englischen Schreibweise Wiktionary mit englischem Plural. --SteffenB 21:13, 3. Mai 2004 (UTC)
Ich befürchte, wenn man nicht dabei schreibt, warum man -ies statt -ys schreibt, werden viele denken, dass das ein Rechtschreibfehler ist. Und das ist für ein Wörterbuch nicht gerade ideal. Ganz so abwegig finde ich diese Regelung auch gar nicht. In einem deutschen Kontext kommt mir die Schreibweise "Wiktionaries" etwas merkwürdig vor. Offenbar war es teilweise auch nach der alten Rechtschreibung üblich, -ys statt -ies zu schreiben, siehe z.B. http://rechtschreibung.ids-mannheim.de/anhang1.html , Tabelle 8.--El 21:26, 3. Mai 2004 (UTC)

Hinweis Experimentierstadium

[Bearbeiten]

Ich wäre dafür, einen Hinweiskasten auf die Hauptseite und auf [Wiktionary:Recentchanges] zu setzen, dass sich das Wiktionary noch im Experimentierstadium befindet und dass die Leute noch keine Wörterbucheinträge erstellen sollen, es sei denn zur Demonstration von Formatvorlagen. Statt dessen sollten sie sich an der Diskussion über die Formatvorlagen beteiligen. Es macht nämlich wahrscheinlich mehr Arbeit, die bestehenden Einträge von Hand in eine neue Form zu konvertieren als sie neu zu erstellen.--El 10:34, 4. Mai 2004 (CEST)

Ja, einen solchen Hinweis halte ich auch für sinnvoll. Auch, damit die Formatvorlage auf eine möglichst breite Basis gestellt wird. --SteffenB 10:54, 4. Mai 2004 (CEST)

Fehler?

[Bearbeiten]

Sollte es nicht heißen: diese Seite wurde aufgerufen am Sonntag, den 27. Fantasuar 20212 ... - nur so eine Frage :-) -- Schusch 14:32, 9. Mai 2004 (CEST)

Nein, das "m" ist richtig. Das ist ein Dativ ("Am Sonntag, dem 27." wie "Am Strand, dem sandigen"), und wir retten ihm. ;-) -- Schnargel 20:29, 10. Mai 2004 (CEST)
uiuiui ... die Macht des Alltags ... das muß ich mir ne Weile anschauen, um mich daran zu gewöhnen - hätte ich nicht gedacht :-) -- Schusch 22:37, 10. Mai 2004 (CEST)

Vorhandenes Wörterbuch im XML-Format unter GGPL

[Bearbeiten]

Ich habe bereits in der englischen und deutschen Wiktionary-Mailingsliste auf das Reta Vortaro hingewiesen. Das ist in erster Linie ein einsprachiges Esperanto-Wörterbuch, welches aber zu den meisten Wörtern auch Übersetzungen in verschiedene Sprachen – darunter auch Deutsch – anbietet.
Beispiel: Dorsch
Es ist im XML-Format downloadbar und steht unter der GNU GENERAL PUBLIC LICENSE.
Aus irgendeinem Grund scheint aber niemand bisher meine Begeisterung darüber zu teilen. Ich denke aber, dass dieses Wörterbuch unsere Arbeit enorm vereinfachen könnte. Wir könnten in einfachster Weise einen Grundbestand deutscher Wörter mit Übersetzungen erstellen. Außerdem können wir uns vom Format inspirieren lassen. -- Jorges 23:23, 9. Mai 2004 (CEST)

Hallo Jorges, danke für den Hinweis! Ja, ich hatte Deine eMail an die Mailingliste gelesen und mir das Wörterbuch angeschaut. Sorry, dass ich erst jetzt dazu komme, zu antworten. Ich halte die Seite für eine tolle Quelle, für zahlreiche Übersetzungen! Aber momentan basteln wir ja noch an der Struktur der Wörterbucheinträge, wobei sich daran jetzt wohl nur noch Feinheiten ändern werden. Wenn Du aber die dortige Struktur der Wörterbucheinträge besser findest als unsere aktielle Version der Formatvorlage, so könntest du diese als Vorschlag auf der Diskussionsseite zur Diskussion stellen. Die von Dir angegebene Seite sieht mir irgendwie auch recht Wiki-like aus, „redakt“ bedeutet doch sowas wie „bearbeiten“, und wenn man da drauf klickt öffnet sich auch eine Bearbeitungsansicht. Ich habe die Bearbeitung aber besser nicht ausprobiert, da ich keinen der Hinweistexte (Esperanto) verstanden habe. ;-) --SteffenB 20:31, 10. Mai 2004 (CEST)
Danke für Deinen Kommentar. Mir ging es in erster Linie nicht unbedingt um die Formatvorlage, sondern (wenn wir irgendwann soweit sind) um das automatische Erstellen von Artikeln aller deutschen Wörter mit Übersetzungen aus dem Reta Vortaro – sozusagen als Ausgangsbasis für unser Wiktionary. Und genau für diesen Vorgang suche ich auch noch XML-Auskenner, die dabei auch beim Esperanto-Wiktionary helfen könnten. -- Jorges 21:34, 10. Mai 2004 (CEST)

Artikel oder Einträge?

[Bearbeiten]

Sollte man nicht lieber anstelle von Artikeln hier das Wort Einträge benutzen? So könnte man die Verwechslungsgefahr mit den Artikeln aus der Wikipedia verringern. Auch die englische Wiktionary benutzt (zumindest auf der Hauptseite) das Wort entries, wohingegen die englische Wikipedia das Wort articles benutzt. Daniel B 12:56, 23. Mai 2004 (CEST)

Ja, das halte ich auch für besser. Ein Wörterbucheintrag ist kein Enzyklopädieartikel, diesem Unterschied sollten auch die jeweiligen Bezeichnungen Rechnung tragen. In meinen Beiträgen verwende ich meist die Bezeichnung (Wörterbuch)einträge, aber mit einer wiktionaryweiten Änderung (auf der Hauptseite, und bei der Benennung von Zufälliger Artikel, etc.) halte ich mich erst mal noch zurück, um auch anderen Benutzern noch die Gelegenheit zu bieten, sich dafür oder dagegen auszusprechen. Falls die Umbenennung nicht auf einhellige Zustimmung stoßen sollte kann man die Diskussion auch nach Meinungsbild auslagern. --SteffenB 16:48, 25. Mai 2004 (CEST)

Fehler Hauptseite

[Bearbeiten]

Könnte mal nen netten Admin den Typo im Aktuellkasten im Wort Strukturierung SCHNELLSTMÖGLICH verbessern (Springt einen förmlich an dieser Fehler), ich kann leider nicht ran!!! --Justy 14:06, 25. Mai 2004 (CEST)

Ja, die voreilige Verschiebung, und dann auch noch die Zerstörung des Redirects war sicher ein unausgereifter Schnellschuss. (Strukturierung korrigiert) Aber dafür gleich die Hauptseite komplett sperren? Vor einer Verschiebung müssen wir erst mal klären, wie wir die MediaWiki-Software dazu bekommen, dass beim aufruf von http://de.wiktionary.org/ auch auf die gewünschte Seite weiterleitet, ob es dazu genügt, den MediaWiki-Text [MediaWiki:Mainpage] zu ändern, und falls ja, ob dort auch der Link-Code "Wiktionary:Hauptseite|" funktioniert, damit nicht nachher überall, wo jetzt "Hauptseite" steht später erscheint "Wiktionary:Hauptseite" (oder für welche Adresse wir uns entscheiden sollten). Oder muss dafür sowieso an der Serverkonfiguration (z.B. .htaccess) geändert werden? Auf jeden Fall muss auch für eine Übergangszeit noch der Redirect bestehen bleiben, da viele Links nicht auf das Wiktionary, sondern dummerweise auf den "Wörterbucheintrag Hauptseite" verweisen. --SteffenB 16:48, 25. Mai 2004 (CEST)

Entsperrung der Hauptseite

[Bearbeiten]

Hallo. Ich werde gleich die Hauptseite wieder "desperren", da ich fest der Meinung bin, diese Sperrung ist ein wenig schnell passiert, und vorallem wurde Zukuenftiges nicht beachtet. Einerseits, dass Wiktionary an seinem Anfang ist, und es bloed waere, eine der wichtigsten, bzw. die wichtigste Seite vor dem Editieren der Allgemeinheit zu schuetzen, da jeder, ob Wikipedianer oder Wikianfaenger dort noch was beitragen koennte, und sie sicherlich noch verschiedenen Anstrichen und Verbesserungen unterzogen werden wird. Der Benutzer hat sicher einen Fehler gemacht, denn er selber nicht machen wollte, sondern aus Versehen gemacht hat. Eine Seite sollte nur gesperrt werden, sofern ein schwerwiegender Editierkonflikt vorliegt, oder aber, wenn es sehr oft zu Vandalismus einer Seite kommt. Und davon kann bei unserer Hauptseite kaum die Rede sein. Wenn diese Seite in Zukunft zu einer Konfliktseite tendiert, kann man gerne ueber eine Sperrung nachdenken. Momentan aber ist das verfrueht und entsperre sie deshalb. -- Fire 21:31, 26. Mai 2004 (CEST)

Ich stimme Fire da sehr stark zu, und möchte hinzufügen, dass Administratoren nach meinem Verständnis des Wiki-Prinzips ihre speziellen Funktionen zum Ausführen des Willens der Gemeinschaft benutzen und nicht aus eigenem Antrieb heraus. So gesehen erwarte ich unbedingt, dass wenn nicht ein aktueller, dringender Anlass vorliegt, über eine Sperrung von Seiten vorher ein Konsens erzielt wird. -- Schnargel 21:38, 26. Mai 2004 (CEST)
Dem kann ich nur zustimmen. Hier lag ja weder Vandalismus, noch eine Bearbeitungsschlacht vor, sondern ein Versehen aus gutgemeinter Absicht, bei dem nicht mit einer permanenten Wiederholung zu rechnen ist. Und die Verschiebung der Hauptseite ist ja durchaus sinnvoll. Die Notwendigkeit einer Seitensperrung lässt sich auch nicht von der Wikipedia auf das Wiktionary übertragen, sondern kann nur individuell entschieden werden. Derzeit besteht diese Notwendigkeit für keine Seite im Wiktionary. --SteffenB 01:17, 27. Mai 2004 (CEST)
Als "großer Übeltäter" möchte ich auch mal was dazu sagen,
ich habe nichts dagegen, dass die Hauptseite wieder entspeert wurde. Es muss sich jetzt nur jemand drum kümmern, dass mit der Hauptseite kein Schindluder getrieben wird. Ich ging davon aus, dass das entspereen ein Versehen war (das Prompt ein Problem verursachte), und dachte ich stelle nur den alten Zustand wieder her. --DaB. 10:40, 27. Mai 2004 (CEST)
Als unbeteiligter Statist kann mich der Frage nicht erwehren: Welcher 'alte Zustand'? --Wst 19:30, 27. Mai 2004 (CEST)
In meinen Augen war das "gesperrt". Stimmte aber nicht. --DaB. 10:53, 28. Mai 2004 (CEST)

Neues Layout

[Bearbeiten]

Kann man die Wiktionary nicht auch der Wikipedia entsprechend mit dem neuen Layout aufrüsten? -- CdaMVvWgS 19:01, 10. Mai 2005 (CEST)

Ich bin sicher, das wird ausgeführt werden wenn alle Wikipedias geändert sind. Polyglot 21:58, 30. Mai 2004 (CEST)

Anfängerhilfe

[Bearbeiten]

Hi,

da das Wiktionary ja noch sehr jung ist, denke ich, das es viele Anfänger und "Überläufer" gibt. Auch mir stellte sich die Frage: Was soll / kann Wiktionary? Ah, da steht was von Wörterbuch. Deshalb mein Vorschlag den folgenden Text der Hauptseite wie folgt zu ändern: VON: Das Wikiwörterbuch ist das deutschsprachige Wiktionary, ein frei verfügbares Wörterbuch für Wörter aus allen Sprachen. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt ...

AUF: Das Wikiwörterbuch ist das deutschsprachige Wiktionary, ein frei verfügbares Wörterbuch für Wörter aus allen Sprachen. Es soll als Nachschlagewerk für die Schreibweise, Bedeutung und/oder Übersetzung von Wörtern dienen. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt ...

Damit wäre schnell klar um was es hier geht. Wie findet Ihr meinen Vorschlag?

Gruß Martin

PS: Sollte man nicht eventuell die Userdaten von wikipedia auch hier verwenden können? Dann kann ich an beiden Projekten mit dem gleichen Usernamen arbeiten...

Wegen den Userdaten: Nein, das ist absichtlich nicht so gemacht worden. Es will sich ja nicht jeder hier beteiligen. Melde dich doch einfach gleich an - ich habe die gleichen Daten auf intern, en:wikipedia, de:wikipedia und de:wiktionary.. -- da didi 15:37, 9. Jun 2004 (UTC)
Nur als kleine Info: habe von Jimmy auf der WoS erfahren, das die Entwickler, an einem Single-Sign-One arbeiten. Das heißt, dass man dann sowieso überall die gleichen Benutzernamen und Kennwort hat. --10:22, 14. Jun 2004 (UTC)

diverses..

[Bearbeiten]

Hi,

ich wäre dafür, das wir eine allgemeine Diskussionsseite im Vorbild der Wikipedia erstellen - damit es hier nur um Diskussionen der Hauptseite geht.

Dann wäre ich noch dafür, das Logo endlich durch das deutschsprachige zu ersetzen, Schnargel hat auf jeden Fall die richtige Version, ich müsste in meinem Archiv nachschauen.. Kommentare sind erwünscht. -- da didi 17:17, 9. Jun 2004 (UTC)

Neues Logo?

[Bearbeiten]

Ich weis nicht wie es den anderen geht aber ich kann mich mit dem jetzigen wiktionary-logo nicht anfreunden, deshalb hab ich mal einen Versuch gestartet, und würde michüber eine Rückmeldung freuen.

Logovorschlag

Leider musste ich mehrfach hochladen da das Bild nicht richtig war :( Ich würde einen Admin darum bitten die bilder zu löschen: ...


Hallo,

wir haben bereits ein neues Logo erstellt, nur noch nicht hochgeladen. Dein Logo ist leider aus mehreren Gründen kein Kandidat - erstens kann man es zu schlecht lesen und zweites sollten wir uns näher am Original orientieren, das Thema ist nunmal politisch. Deine beiden anderen Bilder habe ich gelöscht, bitte unterschreibe alle Diskussionsbeiträge mit ~~~~, danke. -- da didi 08:55, 14. Jun 2004 (UTC)

Warum viele Wiktionaries?

[Bearbeiten]

Kann ich irgendwo nachlesen, welche Erwägungen dazu geführt haben, dass man nun für jede Sprache ein eigenes Wiktionary einrichtet, von denen jedes alle Wörter aller Sprachen enthalten soll?
Ich finde, dass das ungemein den Peer-Review-Prozess verlangsamt, denn wenn ich als Deutschsprachiger mich um die Richtigkeit der deutschen Wörter kümmern will, muss ich für jedes einzelne Wort ja irgendwann 50+ Wiktionaries abklappern.
Deshalb kam mir und einigen anderen auf dem Wikipedia-Wochenende in Berlin folgende Idee:

  • Man richtet nur ein Wiktionary mit einer Eintrags-Datenbank ein
  • Dieses ist in Namensräume für alle Sprachen eingeteilt. In jedem Namensraum befinden sich nur Wörter einer Sprache, z.B. http://www.wiktionary.org/wiki/de:Buch oder http://www.wiktionary.org/wiki/en:book Die Erklärungen zu dem Wort sind in der Sprache, zu der das Wort gehört. Natürlich gibt es auch Übersetzungen des Wortes in andere Sprachen, die dann in den jeweiligen anderen Namensraum linken.
  • Formatvorlagen werden nur für einen Namensraum von der jeweiligen Community beschlossen.
  • Das Interface ist leider zunächst in Englisch, sobald die Software es unterstützt aber in mehrere Sprachen vom Nutzer umschaltbar (oder per autom. Erkennung wie bei Google).

Der einzige Nachteil ist, dass die Erklärung zu dem Wort nur in der jeweiligen Sprache des Wortes verfügbar ist. Ich nehme aber an, dass wenn ich mehr als die Übersetzung eines Wortes wissen will, ich der Fremdsprache soweit mächtig bin, dass ich auch die Erklärung in der Fremdsprache verstehe.
Der große Vorteil ist aber, das ich als Redakteur im Wiktionary viel schneller einen Überblick über die Wörter meiner Muttersprache (+ der, die ich sonst noch spreche) bekomme und damit

  • schneller eine hohe Anzahl von Einträgen erreicht wird,
  • die Qualität viel besser gesichert ist. Wenn ich jetzt ein englisches Wort im de.wiktionary finde, dann wurde dieser Eintrag von weniger englischen Muttersprachlern gegengelesen als das gleiche im en.wiktionary. Die Gefahr, dass z.B. einer der Beispielsätze falsch ist, ist viel höher.

Oder gab es noch andere Gründe, die zu der jetzigen Lösung geführt haben? --Jorges 22:07, 13. Jun 2004 (UTC)

finde keinen Grund, der dem widerspräche. Kann mich dem gern anschließen. Aus dem Schweigen der anderen höre ebenfalls eher Billigung. Aber ginge das rein praktisch? Und wer machts? --Wst 15:31, 14. Jun 2004 (UTC)
Natürlich gibt's dagegen Gründe...--SteffenB 15:47, 14. Jun 2004 (UTC)
Hallo Jorges die parallele Existenz vieler Wiktionaries ergibt sich aus der Übertragung des Wikipedia-Konzepts auf den Fall eines Wörterbuchs (WWB). Die Wikimedia-Software ist naturgemäß für die Bedürfnisse eines Wörterbuchs weniger gut geeignet als für die einer Enzyklopädie. Insbesondere macht die parallele Existenz jeweils eines eigenen Enzyklopädieartikels in verschiedenen Sprachen durchaus sinn, da ja die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Benuzter zu einem Thema auskennt prinzipiell unabhängig davon ist, welches seine Muttersprache (oder alltäglich gebrauchte Sprache) ist. Bei einem Wörterbuch ist die Situtation hingegen anders: Hier korreliert die Kompetenz, mit der ein Benuzter zu einem bestimmten Wörterbucheintrag beitragen kann, sehr wohl mit seiner sprachlichen Fähigkeit, da der Inhalt jedes Wörterbucheintrag, anders als der der meisten Enzyklopädieartikel, sprachspezifisch ist. Also:
  • In der WP kann ich in der Regel Artikel zum selben Thema nur in der Sprache bearbeiten, in der ich auch die Erklärung verstehe
  • Im WWB ist es hingegen sinnvoll, Einträge, zu Wörtern aus der eigenen Sprache, zu bearbeiten, und zwar unabhängig von der (Mutter)Sprache des Lesers.
Bisher wurden die Wörterbucheinträge in einem gemeinsamen Wiktionary eingetragen. Die Beschreibungssprache war einheitlich Englisch. Der Umweg über die englische Beschreibung ist jedoch leider häufig unglücklich, da er oft mit wesentlichem Informationsverlust verbunden ist. (Z.B. gibt es viele Wörterbucheinträge zu nicht-englischen Wörtern im englischen Wiktionary, bei denen weder aus der (in englisch beschriebenen) Bedeutungsangabe, noch an anderer Stelle die Wortart des fremdsprachigen Worts hervorgeht, obwohl in der jeweiligen Originalsprache des Worts diese Unterscheidung wesentlich ist, etc.) Der Umweg über das englischsprachige Wiktionary lässt sich vermeiden, indem ein Wort direkt in der Sprache des Lesers beschrieben wird.
Da die Wikimedi-Software (noch?) keine Strukturierung der Datenbank verwendet, in der Inhalt in Datenfeldern abgelegt wird, denen sprachunspezifisch eine feste Funktion/Bedeutung zugeordnet ist, und die dann beim Zugriff auf die Datenbank über ein sprachspezifisches Interface präsentiert/eingegeben werden, können die verschiedensprachigen Darstellungen nicht auf eine identische Einheitliche Datenbank zurgreifen. Insbesondere, da bei einigen Feldern ja nicht nur die Bezeichnung (z.B. Bedetuung: oder Meaning:), sondern auch der Inhalt sprachspezifisch wäre.
Daher geht die Abkehr von der durchgehenden englischsprachigen Beschreibung mit einer Aufspaltung des einheitlichen Wikiwörterbuchs in meherere (miteinander verknüpfte) Wikiwörterbücher einher.
Aber auch bei dieser Variante, die unvermeidlicherweise mit einiger Redundanz einhergeht, besteht ja die Möglichkeit, auf die Erklärung in der Sprache des jeweiligen Wortes zurückzugreifen: durch die Interlanguagelinks auf das selbe Wort im Heimatwiktionary (z.B. man (Englisch) im deutschen WWB auf en:man (English) im englischen Wiktionary). Die Eintragung im Heimatwiktionary kann somit als Referenz dienen, die Konsistenz der Eintragungen in den anderen Wiktinaries zu erhalten.
Wer eine bestimmte Sprache lernt, dem sei ein einsprachiges Wörterbuch empfohlen, aber wer nur mal ein fremdsprachiges Wort nachschlagen will, von dem sollten wir nicht verlangen, dass er diese Sprache so weit beherrscht, dass er die Erklärung in der Originalsprache versteht.--SteffenB 15:47, 14. Jun 2004 (UTC)
Genau der letzte Absatz ist der springende Punkt. Wie sieht denn die Realität heutzutage aus?
  • Es gibt einsprachige Wörterbücher (Oxford, Duden), die enthalten eine ausführliche Beschreibung des Wortes in dessen Sprache.
  • und dann gibt es zweisprachige, die liefern nur eine Übersetzung in die andere Sprache.
Ok, meist noch eine kurze Erklärung, in welchem Kontext welche Übersetzung passender ist. Aber das könnte man ja auch in meinem Vorschlag umsetzen. So könnte in http://www.wiktionary.de/wiki/en:book stehen (neben der Erklärung auf Englisch):
  • Deutsch: de:Buch - etwas zum Lesen
  • Französisch: fr:livre - quelque chose pour lire
  • Esperanto: eo:libro - io por legi
Mit diesem "Konzept" von Wörterbüchern kommen heutzutage die meisten Menschen klar. Warum müssen wir uns ein höheres Ziel setzen?
Desweiteren schreibst Du selbst, die Schreiber sollen "Einträge, zu Wörtern aus der eigenen Sprache [...] bearbeiten, und zwar unabhängig von der (Mutter)Sprache des Lesers" und dass es am besten ist, wenn die Schreiber Muttersprachler sind. Gerade das wird doch durch viele Wiktionaries ungemein verhindert. Wieviele englische Muttersprachler werden zum de.Wiktionary beitragen? Ein deutscher Leser soll aber im de.Wiktionary suchen. Beide Seiten kommen kaum zusammen. Das wäre anders, wenn es ein Wiktionary gäbe. --Jorges 17:47, 14. Jun 2004 (UTC)

zu: Seit dem 20. Oktober 2004 ist die Großschreibung abgeschafft!

[Bearbeiten]

da die großschreibung jetzt abgeschafft ist, muss ich ja auch meine wikipediaartikel umschreiben?! ich habe noch keine offizielle stellungnahme von den behörden gefunden. sollen nun alle artikel im wiktionary umgeschrieben werden? 217.238.106.194 09:29, 28. Okt 2004 (UTC)

Es reicht wenn du die Einträge im Wiktionary richtig benennst! Also "fragen" und nicht "Fragen"! ;-) --[[Benutzer:Melancholie|Melancholie - Diskussion -]] 19:09, 28. Okt 2004 (UTC)

1.000. Artikel

[Bearbeiten]

Irgendwie funzt "NUMBEROFARTICLES" nicht. Wer hat denn nun den 1.000 Artikel? --acf 22:15, 15. Nov 2004 (UTC)

Auf Spezial:Recentchanges stimmt's immer. -- MfG, [[Benutzer:Melancholie|Melancholie - Diskussion -]] 13:52, 16. Nov 2004 (UTC)

Fremdsprachen-Formular

[Bearbeiten]

Es war schon mal in der Diskussion ein Formular zur Verfügung zu stellen, mit dem man dann zwei Sprachen auswählt und dann nur die Übersetzungen angezeigt bekommt. Gibt es da was Neues? Ich finde es schon lästig immer ein Wort zu suchen und dann rumscrolen zu müssen. Außerdem weiß ich noch nicht sicher, wie ich nach fremdsprachigen Begriffen suche.

Wäre doch toll, wenn es wie auf dict.leo.org wäre. Mit einem Klick auf ein Wort der Übersetzung käme man dann zum eigentlichen Artikel. Bis jetzt ist das Wiktionary ja eher ein Duden. Ich möchte aber die Übersetzungswörterbuch-Möglichkeit nicht missen. Außerdem bin ich dafür, dass wie auf www.myjmk.com ein weiterer Button integriert wird, mit dem man Übersetzungen pur eingeben kann. Dieser Button würde dann die Artikel soweit generieren, dass man die Übersetzungen nutzen kann. -- Lesihc (ES) 03:26, 29. Nov 2004 (CEST)

Wieso Datum und Uhrzeit auf der Hauptseite?

[Bearbeiten]

Das Thema wurde bestimmt schon diskutiert, ich weiß nur nicht wo. Ich finde das nicht sinnvoll. Es wird weder die aktuelle Uhrzeit, noch die Zeit der letzten Änderung der Hauptseite angezeigt, sondern vermutlich die Zeit, zu der der Server-Cache der Hauptseite zuletzt aufgefrischt wurde (zur Zeit 12 Stunden her). Es macht aber auf den ersten Blick den Eindruck, als wäre das die Zeit, zu der der letzte Beitrag von Wiktionary insgesamt gemacht wurde (in der Art "Stand: 30. November 2004, 12:35 UTC"). Also wenn die Uhrzeit bleiben soll, dann sollte dort erklärend dabeistehen was sie bedeuten soll. Ich bin aber eher dafür, sie ganz wegzulassen. [Benutzer:80.133.71.37|80.133.71.37] 00:13, 1. Dez 2004 (UTC)

Hinweis auf ein Wörterbuch-Projekt

[Bearbeiten]

Schaut mal unter http://dicts.info/doc/licence.php Kooperation ist doch naheliegend, oder? -- Jakob

Hallo Jakob; entschuldige, dass ich dir erst im Archiv eine Antwort liefere (habe es aber damals schon gesehen)! Wenn das andere Projekt nicht auch die Lizenz GNU-FDL verwendet (bzw. gemeinfrei ist(?)), dann sind die Inhalte nicht austauschbar soweit ich weiß! Zumindest nicht als Ganzes. Die Tschechischen Wörterbücher kämen also in Frage (da GFDL), nur weiß ich nicht welche damit gemeint sind (der Link führt leider nur zur Lizenzseite). Wenn du da Genaueres herausfinden könntest, wäre ich dir sehr verbunden. Als Hilfestellung sind aber auch die anderen Wörterbücher sehr gut geeignet, danke! --- MfG, MelancholieDiskussion 20:53, 22. Apr 2005 (UTC)