Zum Inhalt springen

Wiesbadener

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Wiesbadener (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wiesbadener die Wiesbadener
Genitiv des Wiesbadeners der Wiesbadener
Dativ dem Wiesbadener den Wiesbadenern
Akkusativ den Wiesbadener die Wiesbadener

Alternative Schreibweisen:

Wiesbadner

Worttrennung:

Wies·ba·de·ner, Plural: Wies·ba·de·ner

Aussprache:

IPA: [ˈviːsˌbaːdənɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bewohner von Wiesbaden, jemand der aus Wiesbaden stammt

Weibliche Wortformen:

[1] Wiesbadenerin

Oberbegriffe:

[1] Deutscher, Europäer, Städter

Beispiele:

[1] Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Wiesbadener.

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Wiesbadener“, Seite 1178.
[1] Duden online „Wiesbadener
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wiesbadener
[1] früher auch bei canoonet „Wiesbadener“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWiesbadener

Adjektiv, indeklinabel

Positiv Komparativ Superlativ
Wiesbadener

Nebenformen:

Wiesbadner

Worttrennung:

Wies·ba·de·ner, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈviːsˌbaːdənɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zu Wiesbaden gehörend, Wiesbaden betreffend, aus Wiesbaden stammend

Beispiele:

[1] „Er fährt gerne teure Autos, hatte auch mal einen Jaguar und speist mit seiner Frau regelmäßig in Wiesbadener Luxusrestaurants.“[1]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wiesbadener
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wiesbadener
[*] früher auch bei canoonet „Wiesbadener“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wiesbadener
[1] Duden online „Wiesbadener_aus_von_Wiesbaden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWiesbadener

Quellen:

  1. Daniel Gräber: Das System Feldmann. In: Cicero. Nummer 1, Januar 2020, ISSN 1613-4826, Seite 47.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: abweisender