Waschmittel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Waschmittel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Waschmittel die Waschmittel
Genitiv des Waschmittels der Waschmittel
Dativ dem Waschmittel den Waschmitteln
Akkusativ das Waschmittel die Waschmittel

Worttrennung:

Wasch·mit·tel, Plural: Wasch·mit·tel

Aussprache:

IPA: [ˈvaʃˌmɪtl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gemisch verschiedener Substanzen in flüssiger, gelartiger oder pulverförmiger Art bezeichnet, das zum Reinigen von Textilien verwendet wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs waschen und dem Substantiv Mittel

Sinnverwandte Wörter:

[1] Waschpulver

Gegenwörter:

[1] Waschnüsse

Oberbegriffe:

[1] Mittel, Reinigungsmittel

Unterbegriffe:

[1] Basiswaschmittel, Baukastenwaschmittel, Bundwaschmittel, Colorwaschmittel, Drei-Kammern-Waschmittel, Feinwaschmittel, Gardinenwaschmittel, Haarwaschmittel, Handwaschmittel, Seifenwaschmittel, Spezialwaschmittel, Vollwaschmittel, Wollwaschmittel

Beispiele:

[1] „Waschmittel enthalten waschaktive Substanzen, welche in der Lage sind, Verunreinigungen von Textilien zu lösen.“[1]
[1] Neuerdings gibt es auch Waschmittel, die nicht rein chemisch, sondern natürlicher und umweltverträglicher sein sollen.

Wortbildungen:

Waschmittelkonzentrat

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Waschmittel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waschmittel
[1] früher auch bei canoonet „Waschmittel“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWaschmittel
[1] Duden online „Waschmittel

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Waschmittel