Vollstreckung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 16. November 2018, 08:14 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Vollstreckung (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: ein, zwei Zitatbelege für [2] wären sinnvoll

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vollstreckung die Vollstreckungen
Genitiv der Vollstreckung der Vollstreckungen
Dativ der Vollstreckung den Vollstreckungen
Akkusativ die Vollstreckung die Vollstreckungen

Worttrennung:

Voll·stre·ckung, Plural: Voll·stre·ckun·gen

Aussprache:

IPA: [fɔlˈʃtʁɛkʊŋ]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛkʊŋ

Bedeutungen:

[1] Recht: Umsetzung, Vollzug eines Urteils
[2] Vollzug eines Vorhabens

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs vollstrecken mit dem Derivatem (= Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1, 2] Vollzug

Oberbegriffe:

[1, 2] Durchführung

Unterbegriffe:

[1] Zwangsvollstreckung, Gesamtvollstreckung

Beispiele:

[1] Die Vollstreckung des Todesurteils blieb bis zuletzt umstritten.
[2] Bei der Vollstreckung der Vorstandsbeschlüsse gab es großen Widerstand.

Charakteristische Wortkombinationen:

Vollstreckung anordnen, Vollstreckung einleiten,

Wortbildungen:

[1] Vollstreckungsbeamte, Vollstreckungsbefehl, Vollstreckungsbehörde

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Vollstreckung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vollstreckung
[*] früher auch bei canoonet „Vollstreckung“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVollstreckung
[1] The Free Dictionary „Vollstreckung