Vizeadmiral
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vizeadmiral (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural 1 | Plural 2
| |
---|---|---|---|
Nominativ | der Vizeadmiral
|
die Vizeadmirale | die Vizeadmiräle
|
Genitiv | des Vizeadmirals
|
der Vizeadmirale | der Vizeadmiräle
|
Dativ | dem Vizeadmiral dem Vizeadmirale
|
den Vizeadmiralen | den Vizeadmirälen
|
Akkusativ | den Vizeadmiral
|
die Vizeadmirale | die Vizeadmiräle
|
Worttrennung:
- Vi·ze·ad·mi·ral, Plural 1: Vi·ze·ad·mi·ra·le , Plural 2: Vi·ze·ad·mi·rä·le
Aussprache:
- IPA: [ˈfiːt͡səʔatmiˌʁaːl], [ˈviːt͡səʔatmiˌʁaːl]
- Hörbeispiele:
Vizeadmiral (Info)
Bedeutungen:
- [1] Marine: Rang zwischen dem Konteradmiral und dem Admiral
- [2] Marine: Offizier im Range eines Vizeadmirals
Abkürzungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Vize- und dem Substantiv Admiral
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Heer, Luftwaffe: Generalleutnant
Oberbegriffe:
- [1] Admiralsrang
- [2] Admiral
Beispiele:
- [1] Der Vizeadmiral ist der zweithöchste Rang der Marine.
- [2] Bring dem Vizeadmiral sein Fernrohr!
- [2] „Bereits 1854 wurde [Erzherzog Maximilian von Österreich] zu deren Kommandant (im Range eines Konteradmirals, später eines Vizeadmirals) ernannt.“[1]
- [2] „Seit September 1940 ist er Vizeadmiral, am 14. März 1942 wird Hitler ihn zum Admiral befördern und weitere zehn Monate später zum Großadmiral.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Vizeadmiral“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vizeadmiral“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vizeadmiral“
- [1, 2] Duden online „Vizeadmiral“
Quellen:
- ↑ Wien Geschichte Wiki: „Maximilian I. (Mexiko)“ (Stabilversion)
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 36.